Seite 40 von 140 | ( 1392 Treffer )
Sortieren nach
Antragsteller/in Ich nehme zur Kenntnis, dass personenbezogene Daten erhoben, automatisiert gespeichert und verarbeitet werden. Auf die Datenschutzerklärung des LVermGeo wird hingewiesen. Sie ist im Geodatenportal des Landes Sachsen-Anhalt veröffentlicht. * * Pflichtfeld LVermGeo 622
09/23 Seite von Bitte ...
des Landes Sachsen-Anhalt Frau Ariane Löwe Otto-von-Guericke-Straße 15 39104 Magdeburg Telefon 0391 567 8501 E-Mail ariane.loewe@sachsen-anhalt.de www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de Weitere Informationen findest Du unter: Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt www.lvermgeo.sachsen-anhalt ...
eine Handlungshilfe zur Identifizierung . Für Sachsen-Anhalt finden Sie Hinweise im Geodateninfrastrukturgesetz des Landes Sachsen-Anhalt . Geodaten werden zu den unterschiedlichsten Verwendungszwecken erhoben. Auch Fachexperten sind sich über deren Inspirerelevanz nicht immer einig. Zum Thema der Inspirerelevanz ...
ich kostenfreie Bodenricht- wertinformationen? Alle selbständig mit der Webanwendung „Bo- denrichtwerte“ oder dem „Sachsen- Anhalt-Viewer“ erzeugten Auszüge und die im Geodatenportal des Landes Sachsen-Anhalt (geodatenportal.sachsen-anhalt.de) unter der Rubrik „Open Data“ heruntergeladenen Daten sind kostenfrei. ...
Sie fünf Sicherheitsvorkehrungen, die bei Messungen im Straßenverkehr zu treffen sind. Der Messtruppführer bereitet noch seine Daten vor und beauftragt Sie zu prüfen, ob alles Notwendige für ein Nivellement im Messbus vorhanden ist. Aufgabe 2 (7 Punkte) Zählen Sie auf, welche Geräte und Hilfsmittel ...
ich kostenfreie Bodenricht- wertinformationen? Alle selbständig mit der Webanwendung „Bo- denrichtwerte“ oder dem „Sachsen- Anhalt-Viewer“ erzeugten Auszüge und die im Geodatenportal des Landes Sachsen-Anhalt (geodatenportal.sachsen-anhalt.de) unter der Rubrik „Open Data“ heruntergeladenen Daten sind kostenfrei. ...
den Ausbau der Geopor- tale und die Durchsetzung von XPlanung als standardisiertes Austauschformat ab. Um die Entwicklung einer modernen und homogenen Geodateninfrastruktur (GDI) im Land Sachsen-Anhalt voranzutreiben, bieten die drei Landkreise allen anderen Landkreisen eine Erweiterung ihrer Zusammenarbeit ...
des Vermessungs- und Katastergesetzes des Landes Sachsen-Anhalt - ÖbVermIngG LSA Gesetz über die Öffentlich bestellten Vermes- sungsingenieure im Land Sachsen-Anhalt - DVO ÖbVermIngG LSA Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure im Land Sachsen-Anhalt - BauGB ...
für Bodenmanagement und Geoinformation) Mark Stscherbina (Informationszentrum Bund) Konrad Weingärtner (Kst. GDI-DE, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie) René Wiesner (Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt) Falk Würriehausen (Kst. GDI-DE, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie) ...
und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo) GeoWebDienste Fernerkundungsdaten Sentinel-2 in 10m Auflösung werden auch als WMS angeboten. Die in dem WMS-Dienst enthaltenen Satellitenbilddaten sind landesweit nahezu wolkenfrei und können in den Darstellungsvarianten Echtfarben (RGB), Color-Infrarot (CIR) ...