Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Hier stellen wir Ihnen das 3D-Gebäudemodell in der Detaillierungsstufe LoD2 (3D-Modell mit standardisierten Dachformen) zum Download kostenfrei zur Verfügung. Wählen Sie die gewünschten Kacheln aus. Maximal 5 Kacheln können gleichzeitig heruntergeladen werden. Geobasisdaten © GeoBasis-DE / LVermGeo LSA,...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: Seite
Bitte geben Sie Ihre Anschrift an und bestätigen Sie die Nutzungsbedingungen und die Kenntnisnahme der Produktdokumentation für LSA_TRANS. Bitte prüfen oder ergänzen Sie Ihre Eingaben in den markierten Feldern! Anschrift Name* Straße* Ort* PLZ* E-Mail* Nutzungsbedingungen und Produktdokumentation für...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: Seite
Bescheinigung der Ausbildungsstätte gemäß § 45 Abs. 1 Berufsbildungsgesetz (BBiG) (vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung) Auszubildender/Auszubildende Name: Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort: Ausbildungsberuf: |_| Geomatiker/-in |_| Vermessungstechniker/-in 1. Die betrieblichen Leistungen der/des...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: Word
Vorteile: Steigerung des Informationsgehaltes: durch Minimierung der sichttoten Räume, weniger Verdeckungen durch Wegfall der Umklappeffekte (Verkippungen) Lagerichtige Darstellung von Objekten über dem Gelände: grundrisstreue Darstellung der Objekte ermöglicht deckungsgleiche Darstellung mit anderen...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 01:42 05.11.2025
Format: Seite
Bestimmung der Objektanzahl Seite 1 von 1LV er m G eo B es tim m un g O bj ek tz ah l G D D 03 /2 4 Bestimmung der Objektanzahl Stand: 03/2024 Im Geodatendienst besteht die Möglichkeit, in einem ausgewählten Bereich die Objektanzahl für Gebäude und Flurstücke zu ermitteln. Über das Menü (1) erreicht...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
Liegenschaftskarte mit hinterlegtem DOP (mit Gebäudegrundrissen) © GeoBasis-DE/LVermGeo ST Beschreibung Bei Auszügen aus dem Geobasisinformationssystem (ohne Gewährleistungsfunktion) können die Inhalte des Liegenschaftskatasters (darstellende Angaben) aus dem Fachverfahren Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 01:42 05.11.2025
Format: Seite
Tag der Geodäsie in Magdeburg Magdeburg, den 19.11.2024 Am 4. November 2024 fand der "Tag der Geodäsie" im Landesamt für Vermessung und Geoinformation (LVermGeo) am Standort Magdeburg statt. Der Tag der Geodäsie bringt den Teilnehmenden den Beruf des Geomatikers/der Geomatikerin und des Ingenieurs/der...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: Seite
Die Ebene beschreibt die typische Bodenart des Oberbodens auf Grundlage der Profilbeschreibungen von Standardprofilen in der Nomenklatur der Bodenkundlichen Kartieranleitung (KA5), S. 141ff, Abb. 17 und Tab. 30. Bodenarten werden entsprechend der Korngrößenzusammensetzung ihres Mineralbestandes unterschieden.
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatensatz
Die Ebene beschreibt die typische Bodenart des Oberbodens auf Grundlage der Profilbeschreibungen der Substrat-Horizont-Gruppen in der Nomenklatur der Bodenkundlichen Kartieranleitung (KA5), S. 141ff, Abb. 17 und Tab. 30. Bodenarten werden entsprechend der Korngrößenzusammensetzung ihres Mineralbestandes unterschieden.
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatensatz
Enthält die typische Bodenart der obersten Schicht eines standardisierten (vereinfachten) Klassenzeichens der Bodenschätzung in der Nomenklatur der Bodenkundlichen Kartieranleitung (KA5). Als Grundlage dienten Grablochbeschriebe der Bodenschätzung, die mit Hilfe des NIBIS nach KA5 übersetzt und mit den...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatensatz