Seite 133 von 140 | ( 1392 Treffer )
Sortieren nach
Die potenzielle Kationenaustauschkapazität (KAKpot) gibt die Menge der im Boden austauschbar gebundenen Kationen bei einem pH-Wert von 8,2 in cmol/kg wieder. Die Darstellung beinhaltet die KAKpot für den ersten Meter. sehr gering (< 4 cmol/kg), gering (4 bis < 8 cmol/kg), mittel (8 bis < 12 cmol/kg),...
Wasseranteil (in Vol.-% oder mm Wassersäule), den der Boden pflanzenverfügbar speichern kann. Die Bindung erfolgt in Poren mit einem Durchmesser von 50 µm bis 0,2 µm bzw. im Saugspannungsbereich zwischen pf 1,8 und 4,2. Die Angaben beziehen sich auf einen Meter Profilmächtigkeit. Für Böden, bei denen...
Die Mittelmaßstäbige landwirtschaftliche Standortkartierung beinhaltet bodenkundliche Flächendaten zu den für das Wachstum von Kulturpflanzen wichtigen natürlichen Standorteigenschaften (Wasser- und Nährstoffhaushalt, Bodenausgangssubstrat ...). Sie wurde als flächendeckendes Kartenwerk für die gesamte...
Die potenzielle Kationenaustauschkapazität (KAKpot) gibt die Menge der im Boden austauschbar gebundenen Kationen bei einem pH-Wert von 8,2 in cmol/kg wieder. Die Darstellung beinhaltet die KAKpot für den ersten Meter. sehr gering (< 4 cmol/kg), gering (4 bis < 8 cmol/kg), mittel (8 bis < 12 cmol/kg),...
Wasseranteil (in Vol.-% oder mm Wassersäule), den der Boden pflanzenverfügbar speichern kann. Die Bindung erfolgt in Poren mit einem Durchmesser von 50 µm bis 0,2 µm bzw. im Saugspannungsbereich zwischen pf 1,8 und 4,2. Die Angaben beziehen sich auf einen Meter Profilmächtigkeit. Für Böden, bei denen...
Regionaler Entwicklungsplan für die Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg mit den Planinhalten „Raumstruktur, Standortpotenziale, technische Infrastruktur und Freiraumstruktur“ Die oberste Landesentwicklungsbehörde hat am 21.12.2018 die Genehmigung unter einer Maßgabe erteilt. Am 29.03.2019 ...
Regionaler Entwicklungsplan für die Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg mit den Planinhalten „Raumstruktur, Standortpotenziale, technische Infrastruktur und Freiraumstruktur“ Die oberste Landesentwicklungsbehörde hat am 21.12.2018 die Genehmigung unter einer Maßgabe erteilt. Am 29.03.2019 ...
mit Platte Sachsen-Anhalt, RS Seehausen COMMENT # COMMENT # GNSS frequencies follow RINEX 3.03 COMMENT # COMMENT # Institut fuer Geodaesie und Geoinformation (IGG) COMMENT # Universitaet Bonn COMMENT # und COMMENT # Bezirksregierung Koeln COMMENT # Abteilung Geobasis NRW (Abteilung 7) COMMENT # COMMENT G01 ...
mit Platte Sachsen-Anhalt, RS Genthin COMMENT # COMMENT # GNSS frequencies follow RINEX 3.03 COMMENT # COMMENT # Institut fuer Geodaesie und Geoinformation (IGG) COMMENT # Universitaet Bonn COMMENT # und COMMENT # Bezirksregierung Koeln COMMENT # Abteilung Geobasis NRW (Abteilung 7) COMMENT # COMMENT G01 ...
1.4 M ANTEX VERSION / SYST A PCV TYPE / REFANT END OF HEADER START OF ANTENNA LEIAR25.R4 LEIT727004 TYPE / SERIAL NO CHAMBER IGG, Univ. Bonn 1 13-SEP-18 METH / BY / # / DATE 5.0 DAZI 0.0 90.0 5.0 ZEN1 / ZEN2 / DZEN 21 # OF FREQUENCIES # COMMENT # Antennenmesskammer Bonn COMMENT # Kalibrierung ...