Seite 104 von 140 | ( 1392 Treffer )
Sortieren nach
© LVermGeo © ARIS Die Geoanwendung stellt die Standorte und technischen Parameter, der im Raumordnungskataster erfassten betriebenen und genehmigten Windkraftanlagen dar. Das Raumordnungskataster enthält die raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen aller Ebenen und Bereiche im Land. mehr ...
am Geodatenportal Im Geodatenportal des Landes Sachsen-Anhalt (geodatenportal. sachsen-anhalt.de) wird über die Sprungmarke „Geodatendienst“ (links unten unter den „Top Anwendungen“) die Seite „Informationen zum Liegenschaftskataster geöffnet. Auf dieser Seite findet man weitere Informationen zum Dienst. ...
Rechtliche Voraussetzungen bzgl. eines möglichen Zugangs zum Geodatendienst - Anwendung "Festpunkte" Gemäß § 7 (2) Vermessungs- und Geoinformationsgesetz Sachsen-Anhalt ( VermGeoG LSA ) sind die Nachweise der Landesvermessung (hier: Nachweise der Grundlagenvermessung) nicht öffentlich zugänglich. ...
der Kaufpreissammlung erstellt. Er ist einerseits darauf gerichtet, eine umfassende landesweite Transparenz des Immobilienmarktes in Sachsen-Anhalt zu schaffen. Andererseits fokussiert er auf die einzelnen Verhältnisse und Entwicklungen in den verschiedenen Regionen des Landes. Der GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHT ...
Formatbeschreibung_fuer_ALKIS_Gemark_Flurgrenzen GDD LiKat Stand 17.11.2015 Gemarkungs- und Flurgrenzen des Liegenschaftskatasters in Sachsen-Anhalt Für die Gemarkungs- und die Flurgrenzen des Liegenschaftskatasters stehen für jeden Landkreis bzw. kreisfreie Stadt Shape-Dateien mit folgenden ...
Schön, dass Sie sich für unseren kostenfreien Infobrief interessieren! Unser Infobrief informiert Sie über Themen des Vermessungs- und Geoinformationswesens sowie über Neuigkeiten und Hinweise zu den Leistungen des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt. Wir bieten ...
LSA VERM LSAVERM 1/201939 Dr. Felix Rösch GIS alsWerkzeug archäologischer Grabungsdokumentation – zwei Fallbeispiele aus Sachsen-Anhalt GIS alsWerkzeug archäologischer Grabungsdokumentation – zwei Fallbeispiele aus Sachsen-Anhalt Von Dr. Felix Rösch, Göttingen 1 Einleitung Archäologie ist seit ...
Flurstücksnummer, Flur, Gemarkungsname, Straßenname und Hausnummer. Die gewünschte Lage der ausge- wählten Beschriftung wird interaktiv am Bildschirm positioniert. Die Flurstücksnummer wird per linken Mausklick bestimmt. Für die ande- ren Beschriftungstypen werden An- fangs- und Endpunkt der Textrich- tung jeweils ...
der digitalen Vorläufigen Bodenkarte (VBK 50) sowie die Regionalbodenkarte Halle und Umgebung der Bodenkarte im Maßstab 1:50 000 mit dem Raster des Kartenwerkes dargestellt. Weitere Informationen finden Sie hier . Anbieter: LAGB Geotopkataster Über das Geotopkataster können alle Geotope des Landes ...
Datenbank aller Kleinkläranlagen im Land Inhalt: Erfassung der Standortdaten als Hoch- und Rechtswerte LS 110 ...