Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
im Hinblick auf künftige Bewer­ tungen verbessert und die Transparenz zum Wohl der Öffentlichkeit erhöht wird, wobei stets den Umständen Rechnung zu tragen ist. (3) Die Datenzugänglichkeit sollte gewährleisten, dass der Verwaltungsaufwand für alle Akteure und insbesondere nichtstaatliche Akteure, wie kleine ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:55 20.04.2025
Format: PDF
die Flurstücksnummern in Rot (Acker), Blau (Wiesen) und Schwarz (Gärten) einge- tragen. Zudem findet man an den Stirnseiten der Feldflurstücke Rutenmaße aus der Vermessung eingetragen. Ausgespart ist das innerstädtische Gebiet, für das lediglich Straßenzüge und -blöcke zu Übersichtszwecken kartiert worden sind. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
Architektur der GDI-DE – Vorgaben zu Darstellungsdiensten 1 Architektur der Geodateninfrastruktur Deutschland Vorgaben der GDI-DE zur Bereitstellung von Darstellungsdiensten Arbeitskreis Geodienste 28.01.2019 Version: 1.0.1 Architektur der GDI-DE – Vorgaben zu Darstellungsdiensten 2 Dokumentinformation...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:55 20.04.2025
Format: PDF
eines regionalen Gutachterausschusses im Land Sachsen-Anhalt. Der Obere Gutachterausschuss (OGAA) hat vor allem die folgenden Aufgaben: • die Erstattung von Obergutachten auf Antrag eines Gerichtes oder einer Behörde in einem gesetzlichen Verfahren. Voraussetzung ist das Vorliegen eines Gutachtens des regionalen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
der Stelle, für die die Reservierung vorgenommen worden ist (siehe Katalog der Dienststellen). G Die 'Antragsnummer' ist eine von der Katasterbehörde vergebene eindeutige Kennzeichnung für einen Antrag. 0..1ANR Pfeilerhöhe' gibt bei Vermarkungen, die aus Pfeiler und Platte bestehen, die Höhendifferenz ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
Die ehrenamtlichen Mitglieder des Oberen Gutachterausschusses sind i.d.R. gleichzeitig Mitglieder eines regionalen Gutachterausschusses im Land Sachsen-Anhalt. Der Obere Gutachterausschuss (OGAA) hat vor allem die folgenden Aufgaben: • die Erstattung von Obergutachten auf Antrag eines Gerichtes oder einer Behörde ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
Durch den Verweis dientZurDarstellungVon gibt das Präsentationsobjekt in der Regel an, zu wessen Präsentation es dient. In ATKIS gibt es "freie Präsentationsobjekte", die keinen Verweis tragen. Das Ziel der Relation darf nicht wiederum ein Präsentationsobjekt oder ein AA_Objekt vom Typ AP_GPO sein. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:55 20.04.2025
Format: PDF
i Machbarkeitsstudie Geodaten IT-Konzept zur Machbarkeitsstudie Inhaltsverzeichnis Europäische Strukturfonds Sachsen-Anhalt 2007 - 2013 Machbarkeitsstudie Geodaten Projekt-Nr. EFRE16.01.4.13.00056 IT-Konzept zur Machbarkeitsstudie ii Machbarkeitsstudie Geodaten IT-Konzept zur Machbarkeitsstudie Autoren...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
Gutachterausschuss Die ehrenamtlichen Mitglieder des Oberen Gutachterausschusses sind i.d.R. gleichzeitig Mitglieder eines regionalen Gutachterausschusses im Land Sachsen-Anhalt. Der Obere Gutachterausschuss (OGAA) hat vor allem die folgenden Aufgaben: • die Erstattung von Obergutachten auf Antrag eines Gerichtes ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
auf Antrag eines Gerichtes oder einer Behörde in einem gesetzlichen Verfahren. Voraussetzung ist das Vorliegen eines Gutachtens des regionalen Gutachterausschusses, • die Herausgabe des Grundstücksmarktberichtes für das Land Sachsen-Anhalt, • die Zusammenstellung und Veröffentlichung von Übersichten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF