Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
So lassen sich z. B. die Anfahrtswege zu Veranstaltungen oder die Standorte der eigenen Verwaltung anschaulich darstellen. Kommunale Geoportale können auch die Möglichkeit der aktiven Bürgerbeteiligung als unterstützendes Mittel zur Entscheidungsfindung bieten und tragen somit zu Transparenz und Bürgernähe ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:55 20.04.2025
Format: PDF
So lassen sich z. B. die Anfahrtswege zu Veranstaltungen oder die Standorte der eigenen Verwaltung anschaulich darstellen. Kommunale Geoportale können auch die Möglichkeit der aktiven Bürgerbeteiligung als unterstützendes Mittel zur Entscheidungsfindung bieten und tragen somit zu Transparenz und Bürgernähe ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
ist im Wesentlichen an die Erfassung der Metadaten des Landeskataloges angelehnt und erfolgt mit Hilfe der Erfassungskomponente InGrid®Editor (IGE) derzeit in der Version 5.6.2. Neben dem allgemeinen Erfassungsassistenten steht mit dem „getCapabilities Assistenten“ eine weitere Funktionalität zur Verfügung, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:56 20.04.2025
Format: PDF
die Dienstüberwachung (Monitoring) auswerten. Ein Anwendungsfall beschreibt dabei dasVerhalten des Gesamtsystems aus Sicht der beteiligten Akteure. Mit Hilfe der Anwendungsfälle wird also festgelegt, welche Auf- gaben der ZGDK in der jeweiligen Situation erfüllen muss und welche Ergebnisse er dabei liefern soll. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:55 20.04.2025
Format: PDF
für die Datenstrategie Mit Hilfe der Datenstrategie sollen diese Potenziale genutzt werden. Die Bereitstellung von Daten und die verantwortungsvolle Nutzung soll in Deutschland signifikant gesteigert und Datenmiss- brauch konsequent verhindert werden. Datengetriebene Innovationen sollen dadurch gefördert werden. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:55 20.04.2025
Format: PDF
Rechts, Bundes- organe und Bundeseinrichtungen, die Bundeswehr, sowie Zuwendungsempfänger des Bundes, die zu 50% und mehr vom Bund gefördert werden, soweit sie im Auf- trag des Bundes Pflichtaufgaben wahrnehmen. Explizit ausgenommen werden Lan- deseinrichtungen im Rahmen der Auftragsverwaltung des Bundes ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
sich vor 29 Abb. 2: Zeitliche Verteilung ionosphärischer Störungen, dargestellt mit Hilfe des I95-Index Abb. 1 : das GNSS-Messdach des Geodätischen Instituts Abb. 3 : Aufbau der Erdathmosphäre Das Geodätische Institut der Technischen Universität Dresden befasst sich u. a. mit Forschungsarbeiten zur Weiter- ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
ist. Übernommen werden zugleich alle „neuen“ Metadaten mit einem bisher nicht vorhandenen fileIdentifier und alle geänderten Metada- ten, deren fileIdentifier bereits bekannt sind, die jedoch einen aktualisierten Zeitstempel tragen. 1.4 Hinweise zum Dokument Die Festlegungen in diesem Dokument ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:55 20.04.2025
Format: PDF
hat der Wettstreit um die exponierten Standorte im Land begonnen. Dabei sind auch GGP auf Freiflä- chen im Waldgebiet betroffen. Im Rahmen der Beteiligung als Träger öffentlicher Belange ist in vielen Fällen eine frühzeitige Problemerkennung und Diskussion möglich. Aktuell ist der Umbau bzw. die Erweiterung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:55 20.04.2025
Format: PDF
auftreten, muss der ETL-Experte selber oder mit Hilfe des Supports der Herstellerfirma der Software lösen. Verläuft die Transformation in den Testdatenbestand auf dem Integrationsserver erfolgreich, infor- miert der ETL-Experte den Service-Administrator über die Aktualisierung des Datenbestands ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:56 20.04.2025
Format: PDF