Seite 26 von 32 | ( 312 Treffer )
Sortieren nach
werden. Neben den Geodaten- diensten zur Bereitstellung von Geobasisdaten sind im Rahmen des gesetzlichen Auf- trags der Vermessungs- und Geoinformationsverwaltungen weitere Geodatendienste vorgesehen, die unmittelbar auf den Geobasisdaten aufbauen. Damit wird die Aufgabe der Bereitstellung ...
GDI-DE geodatenhaltende Stellen R O F T Architekturdokumente beachten (A 1.9) geodatenhaltende Stellen ☐ ☐ ☒ Nein 8 Beteiligungsprozesse nutzen verstärkt Geoin- formationen 8.1 Digitale Beteiligungsprozesse mit Raumbezug nutzen Geoinformationen zur Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und ergänzen ...
des Leistungskatalogs vom BKG verantwortet. 9 Abschnitt 5 Finanzierung und Bewirtschaftung § 11 Finanzierung (1) Die Finanzierung der Koordinierungsstelle und des Betriebs der nationalen technischen Komponenten gemäß Finanzierungsplan tragen zur Hälfte der Bund, zur Hälfte die Länder nach dem Königsteiner Schlüssel ...
werden vom getCapabilities-Assistenten unterstützt: • WMS 1.1.1 • WMS 1.3 • WFS 1.1.0 • WCS 1.1.1 • CSW 2.0.2 AP ISO 1.0 • WCTS Was ist neu am Assistenten? Wird ein WMS-Dienst mit Hilfe des Assistenten angelegt, können aus dem Dienst heraus die Geodatensätze erzeugt werden. Diese Funktion soll das Anlegen der Geodatensätze erleichtern. ...
der EU-Staaten wurden bereits visualisiert. Eine thematische Filterung nach Umweltbereich, Umweltrecht oder EU-Staat wird angeboten. Die Rechercheergebnisse können als Hilfe für die Identifizierung eigener Datensätze genutzt werden. ...
der Datenüberführung mit Hilfe des FME-Servers, um einer Geodaten haltenden Stelle die Wahl der Bereitstellungstechnologie zu erleichtern, Scheduling und Notifications (Planung der Aktualisierungszyklen und Benachrichtigungen) sowie die Demonstration der Interaktion der Komponenten FME-Server, FME-Desktop ...
2011) 3.3.1.4 Qualitätsmerkmale Verfügbarkeit: 99 % Zugriffszeit am Server: 3 Sekunden Leistungsfähigkeit: 30 parallele Zugriffe pro Sekunde; gemäß Verordnung (EG) Nr. 976/2009 zu INSPIRE- Netzdiensten (Suchdienst) 3.3.2 GDI-DE Testsuite 3.3.2.1 Zweck Mit Hilfe der GDI-DE Testsuite können Metadaten, ...
etc.). Eine integrierte Suchfunktion ermöglicht dabei eine aktive Suche im Geodatenbestand nach Informationen von Interesse. Kommunale Geoportale offerieren ferner die Möglichkeit der aktiven Bürgerbeteili- gung als unterstützendes Mittel zur Entscheidungsfindung und tragen somit zu Transparenz ...
2011) 3.3.1.4 Qualitätsmerkmale Verfügbarkeit: 99 % Zugriffszeit am Server: 3 Sekunden Leistungsfähigkeit: 30 parallele Zugriffe pro Sekunde; gemäß Verordnung (EG) Nr. 976/2009 zu INSPIRE- Netzdiensten (Suchdienst) 3.3.2 GDI-DE Testsuite 3.3.2.1 Zweck Mit Hilfe der GDI-DE Testsuite können Metadaten, ...
mit Hilfe derer die Nutzer Geodatenressourcen ausfindig machen, orientieren sich an ihrer jeweiligen Zielgruppe. So könnte es sein, dass Sie intern eine komplexe Suchoberfläche für Ihre Mitarbeiter anbieten, mit denen die Mitarbeiter nach den Geodatenressourcen im eigenen Hause recherchieren können. ...