Seite 25 von 32 | ( 312 Treffer )
Sortieren nach
sie den in der Machbarkeitsstudie Geodaten präferierten Lösungsansatz unterstützen. Der Lösungsansatz sieht eine kaskadierende Zusammenführung von Geodaten dezentraler Geodatenknoten mit Hilfe von Transformationsdiensten an einem leistungsfähigen zentralen Geodatenknoten vor. Das vorliegende Dokument ist eine fachliche ...
erleichtern und Innovationen fördern ein wesentliches Fundament des Standortvorteils Deutschland. Diese Ziele sind die Grundpfeiler der deutschen Geoinformationspolitik und sollen über alle föderalen Ebenen hinweg gemeinsam erreicht werden. Sie leisten damit einen wichtigen Bei- trag zur Sicherung ...
der Bodenrichtwertzone sowie die Festsetzung der Höhe des Bodenrichtwerts begründen keine Ansprüche zum Beispiel gegenüber den Trägern der Bauleitplanung, Baugenehmigungsbehörden oder Landwirtschaftsbehörden. Darstellung Der Bodenrichtwert wird mit seiner Begrenzungslinie (Bodenrichtwertzone) sowie ...
des Punkt- trägers sollten viel geringer ausfallen. Damit sind perspektivisch viel bessere Rückschlüsse z. B. auf großräumige oder regionale Bewegungen der Erdoberfläche möglich. Dieser Artikel beschreibt denWeg von der ersten Idee über die Standortsuche, die Bauphase, die Hintergründe ...
werden durch das LVermGeo erteilt und bereitgestellt. Der formlose Antrag sollte die folgenden Angaben enthalten: • Beschreibung des Gebietes durch umschreibendes Rechteck, Polygon oder Angabe einer Verwaltungseinheit, • Wahl des Datenformates, • Inhalt der Daten: vollständig, einzelne Objektbereiche oder einzelne ...
beinhalten keine Geometrie und lassen sich nicht auf einen bestimmten Ort festlegen, können aber mit anderen raumbezogenen und nicht raumbezogenen Objekten in Beziehung stehen und damit indirekt einen Raumbezug haben. Attribute Attribute sind die Träger der statischen Informationen der Objekte ...
.............................................................................................................................. 8 1 Einleitung Dieses Dokument bietet eine allgemeingültige Checkliste, die bei der Erstellung von Metadaten berücksichtigt werden sollte. Des Weiteren wird mit Hilfe dieser Checkliste die Erstellung von fachlichen Konventionen für fachspezifische Metadaten erleichtert. Festlegungen von fachlichen ...
Strom, Gas und Entwässerung) einen eigenen Metadatensatz zu erzeugen. Ein Metadatensatz setzt sich aus einzelnen Metadatenelementen zusammen. Es sind folgende Metadatenelemente zu erfassen bzw. werden mit Hilfe der verfügbaren Metadateneditoren des Bundes und der Länder generiert. 5.2 Allgemeine ...
Die Workshops zur Datenschematransformation (engl. mapping) zu den einzelnen Annex I-Themen mit den Geodaten haltenden Stellen konnten damit zum Abschluss https://www.ib-sachsen-anhalt.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/pdf/wirtschaft/REGIO_Antrag_AN-0-017.pdf ___________________________________________________ ...
haltenden Stellen hat die GDI-LSA bereits Workshops angeboten, in denen die Anwender u.a. das INSPIRE-konforme Umsetzen der eigenen Daten erlernten. Die GDI-LSA bietet den Geodaten haltenden Stellen auch weiterhin Hilfe bei der Umsetzung an. In einem weiteren Schritt werden diese FMETM-Prozesse ...