Seite 24 von 32 | ( 312 Treffer )
Sortieren nach
sich daher die Empfehlung, den Lösungsansatz zu verfolgen, der eine kaskadierende Zusammenführung von Geodaten der dezentralen Knoten mit Hilfe eines zwischen- geschalteten Transformationsdienstes vorsieht (Variante 3). Technisch gesehen ist das Kernstück der gewählten Lösungsvariante ...
keine Bitte tragen Sie auf jedem Einzelblatt Ihrer Lösungen am oberen rechten Rand deutlich lesbar Ihren Namen und Vornamen ein. Prüfungsaufgaben der Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf „Geomatiker/-in und Vermessungstechniker/-in“ – Termin 2014 Aufgabenblatt Name: Seite 2 von 10 Seiten Jetzt ist das erste ...
nationale Geobasisdaten. Dabei tragen die Führungs- kräfte mit der zielgerichteten und systematischen Steuerung der Aktivitäten eine besondere Verantwortung für die Einheitlichkeit nationaler Geobasisdaten und für die Partizipation an gemeinsamen Realsierungen. Ein besonderer Dank geht an die Vortragenden, ...
alle Apps für mobile Anwendungen sind auf Geodaten angewiesen. Mit Hilfe von Smart Devices kann jeder zu jeder Zeit an jedem Ort Geodaten erfassen und nut- zen [Schultze et al. 2017]. Die Computerisierung hat immer bessere, teils automati- sierte Zugänge zu den Geodaten ermöglicht [Bundesregierung 2021]. ...
Beschluss des IT-Planungsrates zum verpflichtenden Einsatz von XPIanung aus dem Jahr 2017 mit einer 5-jährigen Umsetzungsfrist [IT-Planungsrat 2017]. Gemäß dieser Entscheidung haben die Träger der öffentlichen Verwaltung bei verwaltungsträgerübergreifender, elektronischer Kommunikation im Bau- ...
erteilt bzw. bereitgestellt. Der formlose Antrag für Luftbilder sollte die folgenden Angaben enthalten: • Lage des gewünschten Gebietes (ggf. Markierung auf einer Karte), • Endmaßstab oder Größe des Bildes, • Ausführungsart (in analoger Form oder als Rasterdaten) und Jahr der Befliegung, • Angabe ...
methodische Ansätze. In einer Metastudie von 2016 im Auf- trag der Konrad-Adenauer-Stiftung wurden die Ergebnisse der Studien zusammen- getragen und auf die Verhältnisse in Deutschland projiziert [Kuzev 2016]. Die da- durch entstehenden Prognosewerte liegen hinsichtlich des Potentials auffällig weit ...
zu führen und dem Nutzer länderübergreifend zur Verfügung zu stellen ist. Eine Fortschreibung der bisherigen Referenzversion der GeoInfoDok 6.0.1 wurde notwendig, da z. B. zwischen 2009 und 2014 ca. 500 Revisionsmeldungen (Anträge einzelner Bundesländer zur Änderung der Modellierung, z. B. Einführung neuer ...
im Einbehör- denmodell zusammen mit den staatlich beliehenen Aufgaben- trägern in der Fläche sind ein geeigneter Ansatz zur Organi- sation einer effizienten staatlichen Aufgabenwahrnehmung. Im Bereich der Datenerfassung hat der Gesetzgeber die amt- lichen Vermessungen aus dem Zentrum behördlicher Kernauf- ...
zu führen und dem Nutzer länderübergreifend zur Verfügung zu stellen ist. Eine Fortschreibung der bisherigen Referenzversion der GeoInfoDok 6.0.1 wurde notwendig, da z. B. zwischen 2009 und 2014 ca. 500 Revisionsmeldungen (Anträge einzelner Bundesländer zur Änderung der Modellierung, z. B. Einführung neuer ...