Seite 23 von 32 | ( 312 Treffer )
Sortieren nach
Prüfungsanforderungen: keine Bitte tragen Sie auf jedem Einzelblatt Ihrer Lösungen am oberen rechten Rand deutlich lesbar Ihren Namen und Vornamen ein. Prüfungsaufgaben der Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf „Geomatiker/-in und Vermessungstechniker/-in“ – Termin 2015 Aufgabenblatt Name: Seite 2 von 9 Seiten ...
möglicher Nutzungsvorgänge erfasst im Ergebnis jeden Umgang mit Daten (mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren). Jede Verarbeitung muss neben den grundsätzlichen Voraussetzungen (Art. 5 DS-GVO) auch mindestens einer der in Art. 6 Abs. 1 DS-GVO genannten Rechtsgrundlagen genügen. Voraussetzungen ...
gewertet, wie die Aufgabenstellung es verlangt. Zusätzliche Prüfungsanforderungen: keine Bitte tragen Sie auf jedem Einzelblatt Ihrer Lösungen am oberen Rand deutlich lesbar Ihren Namen und Vornamen ein. Prüfungsaufgaben der Zwischenprüfung in den Ausbildungsberufen „Geomatiker/in ...
der digitalen Geodaten- und Informationsvernetzung im Zuge eines zentralen Geodatenmanagements aktivierend und moderierend ver- stärkt in den kommunalen Bereich zu tragen (Abbildung 1). Kommunen halten dabei ein breites Spektrum an Geofachdaten vor bzw. setzen diese in alltäglichen Arbeitsprozessen ein: Daten ...
(LwAnpG) sowie der freiwillige Nutzungstausch weiter als wichtiger Fördergegenstand enthalten. Weiter heißt es, dass bei der Erfüllung der Gemeinschaftsaufgabe räumliche und sachliche Schwerpunkte gebildet werden sollen. Bei den Maßnahmen ist ökologi- schen Erfordernissen Rechnung zu tragen. Im Übrigen ...
Öffentlichkeitsbeteiligung nutzen. Durch die dreidimensionale Darstellung und den unmittelbaren Modellbezug kann die Planung allen Betroffenen (Bürger, Behörden, weitere Träger öffentlicher Belange) leichter verständlich gemacht werden. Dies kann die Akzeptanz für Infrastrukturvorhaben erhöhen und Genehmigungsprozesse ...
und auf diesem Weg einen Beitrag der GDI-DE zur digitalen Transformation zu leisten. Durch die stärkere institutionelle und technische Einbindung der GDI-DE in den Prozess der Digitalisierung in Deutschland tragen Geoinformationen dazu bei, die großen klimaschutz-, mobilitäts- und struk- turpolitischen Aufgaben der Zukunft ...
keyboard_arrow_right ...ist eine Webanwendung, mit der auf Antrag berechtigte Nutzer auf die amtlichen Daten des Geobasisinformationssystems des Landes Sachsen-Anhalt zugreifen und Auszüge erzeugen können. Entsprechend den definierten Berechtigungen stehen den verschiedenen Nutzergruppen in der Anwendung ...
Gemeinden in ihren aktuellen politischen Grenzen die als Abgrenzungskriterium im EPLR festgelegten Einwohner- zahlen. Mit Hilfe der Kommunen konnte eine Aktualisierung der Daten bis auf Ortsteilebene erreicht werden. Das Zusammenführen der Daten und deren Bereit- stellung wurde durch die VB ELER ...
zu dokumentieren. Sich wiederholende Lösungswege brauchen nicht dokumentiert werden. Bei Platzmangel ist die Rückseite des Blattes zu nutzen. Zusätzliche Prüfungsanforderungen: Bitte tragen Sie auf jedem Einzelblatt Ihrer Lösungen am oberen rechten Rand deutlich lesbar Ihren Namen und Vornamen ein! Prüfungsaufgaben ...