Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
umso größer wird der Bedarf an numerischen Informationen wie Position, Form und Größe, mit deren Hilfe Objekte in einem räumlichen Koordinatensystem dargestellt werden. Raumbezogene Informationen durchdringen den Lebens- alltag – auch meist unbemerkt. Dezentral geführte raumgezogene Daten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 08:57 11.07.2025
Format: PDF
vom 23.09.2010. - Bodenart des Oberbodens enthält die typische Bodenart der obersten Schicht eines standardisierten (vereinfachten) Klassenzeichens der Bodenschätzung in der Nomenklatur der Bodenkundlichen Kartieranleitung (KA5). Als Grundlage dienten Grablochbeschriebe der Bodenschätzung, die mit Hilfe ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 13.11.2023
Format: Geodatensatz
erkennen zu können, besteht für die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, am Ende der Antragstellung ein Feedback abzugeben. Dieses fließt direkt in die Weiterentwicklung des Dienstes ein. Als nächster Schritt bei der Entwicklung des Onlinedienstes ist es angedacht, dass neben dem Stellen des Antrages ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 08:57 11.07.2025
Format: Seite
über verschiedene Suchkriterien • Bestellen einer schriftliche Auskunft (kostenpflichtig) aus der Bodenrichtwertkarte Liegenschaftskataster Der Zugang zur Webanwendung erfolgt auf Antrag für berechtigte Nutzer. Für die Nutzung werden Gebühren erhoben. • aktuelle Daten aus dem Geobasisinformationssystem online ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
zu unterstützen. Sie koppeln ihre Fachinformationen wie Zugwaggons aneinander, tauschen sich aus und beziehen sich alle auf amtliche Geobasisdaten. Ein Netzwerk, in dem Datenströme gelenkt und auf das mit Hilfe eines Portals jederzeit zugegriffen werden kann. Die Frage „Was ist wo, in welcher Ausdehnung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Nutzern, mit Hilfe von GDI-Werkzeugen sich konstruktiv und digital am öffentlichen Leben ihrer Kommunen zu beteiligen. Das bedeutet, durch die Nutzer werden Mängel wie beispielsweise fehlende Wegereinigung, unberechtigte Müllablagerungen oder Gefahrenquellen, aber auch Vorschläge zur Verbesserung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
und Freizeitradverkehrs bei- tragen und damit den Radverkehrsanteil, der derzeit in Sachsen-Anhalt bei etwa elf Prozent liegt, am Gesamtverkehrsaufkommen erhöhen. Im Februar 2021 wurde deshalb ein neuer Landesradverkehrsplan für Sachsen-Anhalt verabschiedet. Er ist auf der Internetseite des Ministeriums ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 08:57 11.07.2025
Format: PDF
und Downloaddienste mit der zentralen Komponente GDI-DE Registry bereitzustellen. Mit Hilfe von Katalog-Filtern sind die zu meldenden Geodatensätze und -dienste auszuwählen, um eventuelle Übertragungsfehler auszuschließen. Letztmalig dürfen Geodatensätze des Annex I als nicht INSPIRE-konforme Geodatensätze ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 08:57 11.07.2025
Format: PDF
gefordert, so gelten die Antworten in der Reihenfolge ihrer Nennung, beginnend mit der Ersten. Überzählige Antworten gehen nicht in die Bewertung ein. Die Lesbarkeit Ihrer Ergebnisse sowie ein sauberes Schriftbild fließen mit in die Bewertung ein. Zusätzliche Prüfungsanforderungen: keine Bitte tragen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 08:57 11.07.2025
Format: PDF
die sich unter anderem aus der INSPIRE-Richtlinie ergeben, werden als grundlegender Beitrag zum Green Deal - der Klimapolitik der EU - ebenso berücksichtigt. In der GDI-DE arbeiten Bund, Länder und Kommunen eng zusammen und werden durch Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft unterstützt (Abb. 2). Gemeinsam tragen sie mit unterschiedlichen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 08:57 11.07.2025
Format: Seite