Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
erkennen zu können, besteht für die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, am Ende der Antragstellung ein Feedback abzugeben. Dieses fließt direkt in die Weiterentwicklung des Dienstes ein. Als nächster Schritt bei der Entwicklung des Onlinedienstes ist es angedacht, dass neben dem Stellen des Antrages ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
für die Schwere Benutzungs-Festpunkte Schwere: unvermarkte Schwerepunkte. Für jeden Punkt des Schwerefestpunktfeldes wird die Fallbeschleunigung (Schwere) der Erde im Amtliche Bezugssysteme für die Schwere nachgewiesen. Benutzung Auf Antrag werden für die Festpunkte folgende Auszüge aus den Nachweisen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
benötigt. 1) Für konkrete Anträge können Sie unsere Antragsformulare nutzen, die Sie bei der Antragstellung optimal unterstützen und die Vollständigkeit der Daten gewährleisten. Betreff Anliegen *   E-Mail * Anrede * Frau Herr Titel Dr. Prof. Prof. Dr. Name * Vorname Unternehmen Straße Hausnummer ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
ist das flächendeckende berechtigte Interesse des Nutzers für den beantragten Bereich. Weitere Informationen apps zu den GeoWebDiensten Download file_download GeoWebDienste (ohne Eigentümerdaten) attachment Testdaten Antrag stellen insert_drive_file ALKIS-WMS/WFS mit personenbezogenen Daten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
Diese Erklärung informiert darüber, wie man Kontakt aufnehmen kann, um Hilfe zu erhalten, sollte es Probleme mit der Barrierefreiheit geben. Sie enthält Informationen über die Barrierefreiheit des Internetauftritts. Sie gilt für die unter geodatenportal.sachsen-anhalt.de veröffentlichten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
Referenzstationen des Landes Sachsen-Anhalt für satellitengestützte Verfahren , Trigonometrische Punkte (TP), Aufnahmepunkte (AP). Für jeden Lagefestpunkt werden Koordinaten im Amtlichen Bezugssystem für die Lage nachgewiesen. Benutzung Auf Antrag werden für die Festpunkte folgende Auszüge aus den Nachweisen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
die in der Liegen- schaftskarte erfasst sind Geodätischer Raumbezug ETRS89_UTM32; EPSG-Code: 25832 Die Abgabe der Hauskoordinaten und -umringe des Landes erfolgt durch das LVermGeo. Räumliche Selektionskriterien für den Antrag sind: • die Verwaltungseinheit (Gemeinde, Landkreis), • Umringskoordinaten geometrisch ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 08:57 11.07.2025
Format: PDF
Prüfungsanforderungen: keine Bitte tragen Sie auf jedem Einzelblatt Ihrer Lösungen am oberen Rand deutlich lesbar Ihren Namen und Vornamen ein. Prüfungsaufgaben der Zwischenprüfung in den Ausbildungsberufen „Geomatiker/in und Vermessungstechniker/in“ Zwischenprüfung 2024 Name, Vorname: ___________________________ Seite ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 08:57 11.07.2025
Format: PDF
Nutzern, mit Hilfe von GDI-Werkzeugen sich konstruktiv und digital am öffentlichen Leben ihrer Kommunen zu beteiligen. Das bedeutet, durch die Nutzer werden Mängel wie beispielsweise fehlende Wegereinigung, unberechtigte Müllablagerungen oder Gefahrenquellen, aber auch Vorschläge zur Verbesserung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 08:57 11.07.2025
Format: Seite
Geburtstagsfeier einmal anders: 20 Jahre LSA VERM 93 Karin Schultze Strategie der AdV zur Bereitstellung der Geobasisdaten über Geodatendienste 99 Anja Allner, Volker Galle und Steffen Patzschke Geobasisinformationen als Baustein zur Online-Beteiligung der Träger öffentlicher Belange (TöB) 107 Andrea Riedel ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 08:57 11.07.2025
Format: Seite