Seite 10 von 23 | ( 223 Treffer )
Sortieren nach
eine Staatsaufgabe mit hoheitlichem Charakter. Ihre gesellschaftliche Bedeutung ist erheblich, was sich vor allem in den zugewiesenen Hoheitsbereichen wi- derspiegelt. Die Grundfunktionen des Staates, zum einen die Gewährleis- tungsfunktionen und zum anderen die Aktivierung der Gesellschaft, bilden den Rahmen ...
32 Grundlagenvermessung Amtliche Bezugssysteme Amtliche Bezugssysteme Amtliche Bezugssysteme bilden die Grundlage für die raumbezogenen Informationssysteme des Landes, alle öffentlichen Vermessungen, die Führung des Liegenschaftskatasters, die Geotopographische Landesaufnahme, die Topographischen ...
Gebietseinheiten bilden geometrisch ein Multisurface-Objekt mit dem Stammgebiet und besitzen daher auch kein eigenständiges Datenbankobjekt. 4. Das Attribut EWZ (Einwohnerzahl) wird vom Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt erfasst und zeitnah an das LVermGeo Sachsen-Anhalt abgegben (Stand EWZ im Kopf ...
die Gigabitstrategie des Landes Sachsen-Anhalt und ergänzend das sogenannte „Graue Flecken“-Förderprogramm des Bundes bilden den Rahmen für den weiteren Breitbandausbau im Land. Neben Geodaten für Planungszwecke werden auch Geoanwendungen für den Bereich der digitalen Infrastrukturen immer bedeutsamer. ...
6333-258 Telefax: + 49 (0) 69 6333-441 E-Mail: mail@gdi-de.org Internet: www.gdi-de.org www.geoportal.de https://wiki.gdi-de.org/ Twitter: www.twitter.com/gdi_de Herausgeber: Koordinierungsstelle GDI-DE 2021 Bilder und Grafiken: GDI-DE Die 3 zentralen Dokumente der „Architektur GDI-DE“ ...
Basisdaten/Datenquellen (bDOM oder 3D-Messdaten) erfolgen. In Abhängigkeit von diesen Ausgangsdaten besitzen die DOM verschiedene Eigenschaften. Digitales Oberflächenmodell (abgeleitet aus bDOM) Die Grundlage für das DOM auf bDOM-Basis bilden orientierte Luftbilder (OLB), aus denen per Bildkorrelation 3D-Punktwolken ...
des Satelliten- positionierungsdienstes der deutschen Landesvermessung SAPOS® realisiert, gesichert und bereitgestellt. Gemeinsam bilden diese Festpunkte mit ihren Komponenten Lage, Höhe und Schwere das bundeseinheitliche Fest- punktfeld des amtlichen Vermessungs- und Geoinformationswesens. Festpunkte ...
Kompetenzzentrum Geodateninfrastruktur Telefon: 0351 / 8283-8420 E-Mail: servicedesk@geosn.sachsen.de Kartenansicht Sachsen mit Corona-Schnelltest-Stellen Bild: GeoSN Anzeige der Detailinformationen einer Teststelle Bild: GeoSN https://www.coronavirus.sachsen.de/coronatest-8931.html ...
um die internetbasierte Nutzung von Geodaten zu ermöglichen und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Systemen zu gewährleisten (Interoperabi- lität). Die Schnittstellen zwischen diesen Diensten und den eigentlichen Nutzern bilden Applikationen, sogenannte Geoanwendungen. Abgrenzung bestimmter Gebiete ...
die Topographischen Karten einheitlich gestaltet für das gesamte Landesgebiet mit all seinen topographischen Gegebenheiten und Gelän- deformen in vier verschiedenen Landeskarten- werken jeweils im gleichen Maßstab und Blatt- schnitt heraus. Topographische Karten sind landschaftsbe- schreibende Karten. Sie bilden ...