Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Die Legendeneinheiten der Klassenzeichen der Bodenschätzung und diesen zur inhaltlichen Charakterisierung beiliegenden Grablochbeschriebe bilden die Grundlagen für die Ableitung von Kennwerten zu Standorteigenschaften (potenzielle Kationenaustauschkapazität), Wasserbewegung (gesättigte ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 13.11.2023
Format: Geodatensatz
Die Legendeneinheiten der Vorläufigen Bodenkarte 1:50.000 und diesen zur inhaltlichen Charakterisierung beiliegenden Standardprofile (Substrat-Horizont-Gruppen) bilden die Grundlagen für die Ableitung von Kennwerten zu Standorteigenschaften (potenzielle Kationenaustauschkapazität), Wasserbewegung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 13.11.2023
Format: Geodatensatz
Die Legendeneinheiten der Bodenübersichtskarte 1:200.000 und diesen zur inhaltlichen Charakterisierung beiliegenden Standardprofile bilden die Grundlagen für die Ableitung von Kennwerten zu Standorteigenschaften (potenzielle Kationenaustauschkapazität), Wasserbewegung (gesättigte ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 13.11.2023
Format: Geodatensatz
eines bestehenden Flurstücks (Zerlegungsver- messung, Liegenschaftsvermessung mit vorgezogener Flurstücksbildung oder Flurstücksbestimmung ohne Liegenschaftsvermessung), • geometrische Zusammenfassung benachbarter Flurstücke (Verschmelzung) oder • Bildung neuer Flurstücke nach vorausgegangener Löschung bestehender ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
basemap.de Web Raster Hillshade Die Grundlage für das DGM bilden unregelmäßig verteilte 3D-Punktwolken (3D-Messdaten), die mittels Airborne Laserscan- ning (ALS) erfasst werden. Durch Interpolation dieser Punktwolken werden regelmäßige Raster abgeleitet. Zur Berechnung des DGM werden, im Gegensatz ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
von Smart Devices (Smartphone,Tablets usw.) kann jeder zu jeder Zeit an jedem Ort Geodaten erfassen und nutzen. Kartendienste liegen auf Platz 1 der Top APIs für Mashups [Bundesregierung 2017], mit denen im Internet neue Inhalte durch die Kombination vorhandener Inhalte generiert werden können [wikipedia ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
Interviews auf. Im Rahmen der Befragungen wurden mehrere hundert Beiträge registriert und ausgewertet. Der Großteil der Teilnehmenden waren erwartungsgemäß aus der öffentlichen Verwaltung, aber auch aus der Wirtschaft und den Bereichen Bildung und Forschung waren Teilnahmen zu verzeichnen. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
der Digitalisierungsoffensive des Landes ist es vorgesehen, eine Open-Data-Strategie für alle Verwaltungsdaten im Land zu entwickeln. Beim Aufbau einer entsprechenden Open-Data-Infrastruktur bilden die Erfahrungen des LVermGeo als Geodatenmanager und das im Rahmen des Betriebs der Geodateninfrastruktur aufgebaute Netzwerk ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:54 17.01.2025
Format: Seite
6503-1100 E-Mail: Datenschutzbeauftragter.lvermgeo@sachsen-anhalt.de zur Datenschutzerklärung des LVermGeo Urheberrecht Alle in dieser Website veröffentlichten Inhalte (Layout, Texte, Bilder, Grafiken usw.) unterliegen dem Urheberrecht. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:23 12.04.2025
Format: Seite
auch in ihren Aufgabenbereichen neue Einsatzmöglichkeiten der Geobasisdaten des LVermGeo bei der Visualisierung und Analyse von raumbezogenen Fachinformationen zu entdecken. Zahlreiche Behörden, Firmen und Institutionen haben für diese Broschüre eines ihrer Projekte vorgestellt. Daraus ist ein eindrucksvolles Bild ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF