Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Zugriff auf Geoinformationen verbessern Geoinformationen bilden eine wichtige Grundlage um begründbare Entscheidungen treffen zu können. Geoinformationen zu finden ist allerdings nicht immer einfach. Vor allem, wenn das ent- sprechende Fachwissen nicht vorhanden ist oder diese Daten nicht frei zugänglich ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
tenstrukturen so wesentliche europäische Ziele wie Wirtschaftswachstum, Beschäftigung sowie die Unterstützung von Forschung und Bildung. Die zu erstellende Machbarkeitsstudie soll die notwendigen Schritte zur Umsetzung der Bereitstel- lung und umfassenden Nutzung (Verfügbarmachung und Vernetzung) von Geodaten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
Geoportal-DE  Geoportale der Länder  Newsletter  Infoveranstaltungen GDI-DE R O F T I 3.1, I 3.2 A 1.9 LG GDI-DE Bund/ Länder/ Kommunen ☒ ☐ ☒ Ja 6.2 Geoinformationen sind Bestandteil von Schul- und Hochschulausbildung. Ein fachspezifisches Grundmodul zur Geoinformation ist in die Aus- bildung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
als auch die Reihenhäuser und Doppelhaushälften, sind regio- nal unterschiedlich und beginnen insbesondere in ländlichen und kleinstädtischen Bereichen deutlich darunter. Die Kauf- preise pro Quadratmeter Wohnfläche zeigen je nach Lage und Baujahr der Objekte ein differenziertes Bild mit unter- schiedlichen Veränderungen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
zur Erfüllung seiner Aufgaben im Sinne einer unabhängigen Daseinsvorsorge sowie zur Sicherung der nationalen Souveränität. Darüber hinaus bilden Geoinformati- onen eine wesentliche Grundlage, um zukünftige Entwicklungen zuverlässig abschätzen und Handlungsbedarfe ableiten zu können. Der bestehende Ord- ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:55 20.04.2025
Format: PDF
bilden die von der EU in Form der Verordnung (EG) Nr. 976/2009 bzw. der Verordnung (EG) Nr. 1088/2010 erlassenen Durchführungsbestimmungen zu den Netzdiensten nach Artikel 11 der INSPIRE-Richtlinie. Zentrale Erfassung von Metadaten Netzdienste für eine europaweit einheit- liche Bereitstellung Mehrwerte ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:55 20.04.2025
Format: PDF
mit allen hierarchisch darunterliegenden Objekten bzw. Adressen) zu verschieben. Hierfür wird das entsprechende Objekt ausgeschnitten und einem anderen Platz in der Hierarchie des aktuellen Kataloges wieder zugewiesen. Sinnvoll ist das Verschieben, wenn beispielsweise Personen innerhalb einer Behörde das Amt bzw. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:55 20.04.2025
Format: PDF
Meßketten gebrauchen, die Plätze der Häuser, Äcker, Wiesen, Brüche und Gärthen nach der mir gegebenen allergnädigsten in- struction accurat ausmeßen, auftragen und ausrechnen will, und sowohl Sr. Majt. hohes Interesse allerunterth. beobachten, als auch dahin sehn [will], daß keinem Privato weder mehr ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
(Belegungspflichten bzw. -bedingungen, Werteumfänge etc.) gelten somit auch für die GDI-DE. Das bedeutet, dass es weitere, zwingend zu belegende Metada- tenelemente geben kann, die benötigt werden, um einen ISO- und/oder INSPIRE-konformen Meta- datensatz zu bilden, auch wenn das vorliegende Dokument keine Konvention ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:55 20.04.2025
Format: PDF
Nr. 1089/2010 wird wie folgt geändert: 1. Artikel 2 wird wie folgt geändert: a) Nummer 5 erhält folgende Fassung: „5. ‚Codeliste‘: ein Datentyp, dessen Instanzen eine Liste feststehender Werte bilden;“ b) Nummer 7 wird gestrichen. 2. Artikel 4 wird wie folgt geändert: a) Die Absätze 1 und 2 erhalten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF