Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
dem Nutzer überlassen. Die verschiedenen Formate unterscheiden sich bspw. in der Qualität des Bildes und der Performance des Dienstes. Eine optimale Ausgewogenheit zwischen der Bildqualität und der Diensteperformance wird mit dem Grafikformat PNG erzielt. Warum werden im ALKIS-WMS Hausnummern angezeigt, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:54 17.01.2025
Format: Seite
AX_Gemeindekennzeichen (mehrere Nennungen werden durch ein Semikolon „;“ getrennt) 15087260 uebobjekt OID des nächsten übergeordneten Objekts C(9) Bildung wie bei oid. Kardinalität: 0 bei Gemarkung, 1 bei Flur. 152118 ueboname Name des nächsten übergeordneten Objekts C(254) Kardinalität: 0 bei Gemarkung, 1 bei Flur ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:31 16.04.2025
Format: PDF
AX_Gemeindekennzeichen (mehrere Nennungen werden durch ein Semikolon „;“ getrennt) 15087260 uebobjekt OID des nächsten übergeordneten Objekts C(9) Bildung wie bei oid. Kardinalität: 0 bei Gemarkung, 1 bei Flur. 152118 ueboname Name des nächsten übergeordneten Objekts C(254) Kardinalität: 0 bei Gemarkung, 1 bei Flur ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
des Online-Dienstes. Oft sieht die Regelung weiterhin vor, dass ein Bundesland die Federführung für einen Bereich, das sogenannte Themenfeld bekommt. So übernahm Sachsen-Anhalt die Federführung für das Themenfeld „Bildung“, Mecklenburg-Vorpommern hingegen begleitet das Themenfeld „Bauen & Wohnen“, was für Leistungen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
In ihrem Ausbildungsvertrag wird auf einen Tarifvertrag verwiesen. Darüber hinaus informierte Sie Ihr Aus- bilder, dass eine gültige Betriebsvereinbarung für das Unternehmen existiert, die Sie zu beachten haben. Aufgabe 22 (5 Punkte) Wer darf eigentlich Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen aushandeln? Aufgabe 23 (6 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:31 16.04.2025
Format: PDF
zum Flurstück angezeigt. Mit Hilfe der im Bild beschriebenen Buttons können weitere Funktionen aktiviert werden. Dafür muss vorher mit einem Haken (2) das betreffende Flurstück ausgewählt werden. Weitere Flurstücksinformationen werden über den Button (3) in der Karteikarte „De- tails“ (5) angezeigt. Weitere ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
interkommunale Vernetzungen eher die Ausnahme bilden, die Anbindung und Nutzung von Geodateninfrastrukturelementen oder gar eine tatsächliche INSPIRE-konforme Geodatenbereitstellung gar nicht oder in nur geringem Umfang vorhanden sein. Gleichwohl ist ein starkes kommunales Interesse an Teilhabe ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:30 16.04.2025
Format: PDF
der Richtlinie. In den Kommunen des Landes wird der INSPIRE-Prozess auf Grund der heteroge- nen Ausgangslage hinsichtlich der fachlichen, technischen und finanziellen Ressourcen in sehr unterschiedlicher Ausprägung begleitet. Um diesem Umstand entgegen zu Zusammenfassung Geodaten bilden eine unverzichtbare ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
Auf dem Bild sehen Sie einen Tachymeter. a) Zeichnen Sie die Hauptachsen ein und beschrifte Sie diese. b) Welche Meßwerte werden bei einer tachymetrischen Aufnahme erfasst? Zwischenprüfung 2022 Name, Vorname: ___________________________ Seite 11 - 15 Aufgabe 9 (Flächeneinheiten) 5 P. Für eine Flächenberechnung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:31 16.04.2025
Format: PDF
haben Sie die Möglichkeit in dem eventuell zukünftigen Ausbildungsbetrieb ein 5-tägiges Praktikum zu absolvieren. Dieses Praktikum dient gleichzeitig den Ausbildungsparteien sich ein Bild über den jeweiligen anderen Ausbildungspartner zu machen. Am Montag erscheinen Sie pünktlich zum Praktikum. Nachdem der Firmeninhaber ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:31 16.04.2025
Format: PDF