Seite 12 von 23 | ( 223 Treffer )
Sortieren nach
für marktbenachteiligte Jugendliche, die wegen Lehrstellenmangels keinen Ausbildungsplatz fanden. Frage 4 betrifft Betriebe nur dann, wenn das von ihnen abgeschlossene Ausbildungsverhältnis aus einem der oben genannten Sonderprogramme/Maßnahmen im ersten Jahr der Ausbildung überwiegend öffentlich finanziert wird. ...
werden vielfältige Methoden der Betriebsüberwachung, der Qualitätssicherung und des Qualitätsnachweises betrieben. Grundlage dafür bilden vor allem bundesweit einheitliche Richtlinien und Empfehlungen der Projektgruppe Qualitätsmanagement SAPOS. Die PG QM hat folgende Dokumente erarbeitet: ♦ Produktdefinition SAPOS ...
Startbedingungen für die amtliche Immobilienwertermittlung geschaffen. In den über dreißig Jahren nach Bildung der ersten Gutachterausschüsse in Sachsen- Anhalt haben sich die Bedingungen auf dem Grundstücksmarkt tiefgreifend verän- dert. Durch neue stadtentwicklungs- und allgemeinpolitische Rahmenbedingungen ...
bilden auch einen Bestandteil der GDI-DE. Daher sind auch die Vorgaben der Konventionen hinsichtlich Metadaten (Teil des Architekturkonzeptes der GDI-DE) einzuhalten. Daneben sind gegebenenfalls die von den Fachgremien getroffenen Regelungen/Vereinbarungen bei der Metadatenbereitstellung zu beachten. ...
des zurückgelieferten Bildes - MaxHeight - Maximale Höhe des zurückgelieferten Bildes Tabelle 1: Service Level Metadaten 4.2.1.1 Angaben zum Zugang und zur Nutzung von Diensten Anforderung 8: Die Angaben des Fees-Elementes aus dem Capabilities-Dokument müssen den Angaben des gmd:otherConstraints/gmx:Anchor-Elementes ...
angegeben. Wie groß ist die hier abgebildete Fläche in der Örtlichkeit (m²)? (2 Punkte) Das Bild soll als TIFF-Datei mit 8 Bit und 300 dpi gespeichert werden. Welche Bildgröße in Pixel ist hier zu erwarten? (2 Punkte) Wie groß ist die Datei in MB, die nach dem Scan entsteht. (2 Punkte) Wie nennt ...
Obwohl man den Eindruck hat, dass der Datenbestand dynamisch ist, wird beim Verschieben immer wieder ein neuer Ausschnitt generiert. Besonders beim Vergrößern kann man feststellen, daß der Datenbestand als Ausschnittskopie vorliegt. Das Bild wird unschärfer. Der WFS bietet mehr Möglichkeiten. ...
beschreibt die Produkt- und Qualitätsmerkmale von bildbasierten Oberflächenmodellen (bDOM) des amtlichen deutschen Vermessungswesens. 2 Definition Bildbasierte Digitale Oberflächenmodelle (bDOM) bilden die Erdoberfläche und die darauf befindli- chen Objekte zum Zeitpunkt der Aufnahme der Luftbilder wie z.B. ...
ST 50 Bodenordnung Umlegung - Vereinfachte Umlegung Zur vollständigen Durchführung der Umlegung kann die Gemeinde das LVermGeo beauftragen. Alternativ kann sie einen Umlegungsaus- schuss bilden, für den das LVermGeo die Aufgaben einer Geschäfts- stelle wahrnehmen kann. Die Geschäftsstelle koordiniert ...
in der Örtlichkeit und seiner Adresse her. Die Grundlage bilden die Geobasisdaten des Liegenschaftskatasters, die um die postalischen Adressdaten ergänzt werden. Die einzelnen Koordinatenpaare entsprechen dabei der Position der Hausnummer in der Liegenschaftskarte. Amtliche Hausumringe (auch: Georeferenzierte ...