Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
der Kaufpreise von Ackerland in verschiedenen Regionen nachgewiesen. Diese unterschiedliche Entwicklung steht in engem Zusammenhang mit der vorherrschenden Bodengüte. Zur Auswertung wurde das Land Sachsen-Anhalt deshalb in Gebiete unterschiedlicher Bodengüte unterteilt. Dabei bilden die BRW-Zonen die Grundlage. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:30 16.04.2025
Format: PDF
die Topographischen Karten einheitlich gestaltet für das gesamte Landesgebiet mit all seinen topographischen Gegebenheiten und Gelän- deformen in vier verschiedenen Landeskarten- werken jeweils im gleichen Maßstab und Blatt- schnitt heraus. Topographische Karten sind landschaftsbe- schreibende Karten. Sie bilden ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
und Geodäsie Richard-Strauss-Allee 11 60598 Frankfurt am Main Telefon: + 49 (0) 69 6333-258 Telefax: + 49 (0) 69 6333-441 E-Mail: mail@gdi-de.org Internet: www.gdi-de.org www.geoportal.de https://wiki.gdi-de.org Twitter: www.twitter.com/gdi_de Herausgeber: Koordinierungsstelle GDI-DE 2021 Bilder: Fotolia.com ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
besonderer funktionaler Prägung Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche Friedhof Verkehr Straßenverkehr Weg Platz Bahnverkehr Flugverkehr Schiffsverkehr Vegetation Landwirtschaft Wald Gehölz Heide Moor Sumpf Unland/ Vegetationslose Fläche Gewässer Fließgewässer Hafenbecken Stehendes Gewässer Meer Landesamt ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:31 16.04.2025
Format: PDF
der Umklapp- effekte. Die DOP sind mit einer Bodenauflösung von 10 cm (DOP10 - regional begrenzt, für kommunale Nutzer), 20 cm (DOP20), 40 cm (DOP40) und 100 cm (DOP100) erhältlich. DOP werden als 4-Kanalbild-RGBI (Rot, Grün, Blau, Infra- rot), als 3-Kanalbild-RGB und als Color-Infrarot-Bild-CIR angeboten. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:31 16.04.2025
Format: PDF
eines Mehrfamilienwohnhauses oder eines Wohn- und Geschäftshauses, bei der Kaufpreisbildung im Vordergrund steht. Die Kaufpreise und die entsprechenden Erträge derselben Objekte bilden die Basis für die Ableitung von Liegenschaftszinssätzen und Ertragsfaktoren. Aus diesem Grund werden beide für die Wertermittlung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: PDF
Souveränität zu vernetzen und regionalesWissen gemeinsam zu nutzen, kann im Ergebnis auch ein gemeinsam erhobener und durch alle nutzbarer Daten- bzw. Informationspool entstehen.Als ein wichtiger Beitrag zur bereichs- und themenübergreifenden Zusammenarbeit unterstützt solch eine Datenbasis, das Bild ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:30 16.04.2025
Format: PDF
Bildschirmarbeitsplätzen unkörperlich ver- vielfältigt werden (Mehrplatznutzung), bei Abgabe der Daten in anderer Form an maximal 5 Bildschirmarbeitsplätzen. Als Bild- schirmarbeitsplatz gilt jede technische Einheit, an denen die Da- ten, auch in umgearbeiteter Form, potenziell zeitgleich genutzt werden können. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 19:02 30.03.2023
Format: PDF
Frage lautet hingegen „wie können sich Satelliten- bilder und DOP ergänzen“. Genauso wie beim Beispiel des geodätischen Raumbe- zugs geht es auch hier nicht darum, dass das eine das andere ersetzt, sondern es gilt, für die jeweilige Fachaufgabe den bestmöglichen Daten- und Methodenmix zu finden. 3.2.2 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:30 16.04.2025
Format: PDF
geprägt.Technische Errungen- schaften wie der Pflug und der verstärkte Einsatz von Nutztieren änderten allmählich das Bild der Landwirtschaft. Ein zweiter großer Sprung erreichte die landwirtschaftli- che Produktion im Nachgang der Industriellen Revolution zum Ende des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF