Seite 63 von 82 | ( 820 Treffer )
Sortieren nach
Betreuung bei den Test-Landkreisen nicht durchsetzen konnte. In der Folge gibt es bei einigen Landkreisen eigene Systeme oder – und dies trifft auch auf die Mehrzahl der Gemeinden zu – gar keine digitale Datenhaltung im Bereich Radverkehr. Unterstützung der Kommunen Abb. 2: Konstituierende Sitzung der AGFK ...
Die GNSS -Daten der Referenzstationen des Landes Sachsen-Anhalt werden in dem Format RINEX 2.11 bzw. 3.04 bereitgestellt. Der Zugriff auf die GNSS-Daten erfolgt in der Regel über die Internetpräsentation des LVermGeo. Es werden die GNSS-Daten aller verfügbaren Satelliten (GPS, GLONASS, Galileo ...
(CNNUTZ 38-49 Punkte), Klasse 2: gering (CNNUTZ 50-62 Punkte), Klasse 3: mittel (CNNUTZ 63-72 Punkte), Klasse 4: hoch (CNNUTZ 73-78 Punkte), Klasse 5: sehr hoch (CNNUTZ >= 79 Punkte). ...
Die potenzielle Kationenaustauschkapazität (KAKpot) gibt die Menge der im Boden austauschbar gebundenen Kationen bei einem pH-Wert von 8,2 in cmol/kg wieder. Die Darstellung beinhaltet die KAKpot für den ersten Meter. sehr gering (< 4 cmol/kg), gering (4 bis < 8 cmol/kg), mittel (8 bis < 12 ...
Inhaltsverzeichnis 2/2018 Auf ein Wort bitte... 85 Patrick Dürrwald, Annette Krüger und Maren Liedtke Handlungsempfehlungen für kommunale Geodaten haltende Stellen in Sachsen-Anhalt 87 Philipp Zakrzewski Kooperative Geodatennutzung bei der Revitalisierung von Brachflächen 99 Katrin Riep Überblick ...
37 Informationen aus dem Öffentlichen Vermessungswesen 45 Inhaltsverzeichnis 2/2021 Auf ein Wort bitte... 63 Patrick Dürrwald, Volker Galle und Marion Reulecke Weiterentwicklung des Geodatenportals 65 Eric Kommnick Abgabe kostenfreier Geobasisdaten in Sachsen-Anhalt – Open Geo Data LSA 77 Cordula ...
„Volksaufstand am 17. Juni 1953“ in Geoanwendung „Orte der Repression“ freigeschaltet Bereitstellung von Testdaten und dem ALKIS-Objektartenkatalog - Profil LSA (AS 7.1.2) LSA VERM 1/2023 erschienen Angebot an digitalen Antragsleistungen erweitert Lenkungsausschuss Geobasis zu Gast beim Bundesamt ...
zum Verweser des erloschenen Amtes des ausgeschiedenen ÖbVermIng Roland Nitzschke bestellt. Als Verweser wickelt er die schwebenden Angelegenheiten des ÖbVermIng Nitzschke ab (§ 17 ÖbVermIngG LSA i. V. m. § 10 Abs. 2 DVO ÖbVermIngG LSA). Betroffene Antragsteller können sich unter folgenden Kontaktdaten ...
zum Verweser des erloschenen Amtes des ausgeschiedenen ÖbVermIng Reimund Meisert bestellt. Als Verweser wickelt er die schwebenden Angelegenheiten des ÖbVermIng Meisert ab (§ 17 ÖbVermIngG LSA i. V. m. § 10 Abs. 2 DVO ÖbVermIngG LSA). Betroffene Antragsteller können sich unter folgenden Kontaktdaten an Herrn ...
ist die Liegenschaftskarte. Die Präsentation ist in den Maßstäben 1:1 000, 1:2 500, 1:5 000, 1:7 500 und 1:10 000 möglich. Die Bodenrichtwerte für land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen werden auf der Grundlage von topographischen Karten präsentiert. Vergrößerungen bis über den Maßstab 1:10 000 sind möglich, ...