Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
und weitere, im Nachweis geführte Unterlagen zu Linien der 2. Ordnung sollten auf der Grundlage der frühzeitig übernommenen Ergeb- nisse der Messkampagne 2006-2012 in das DHHN2016 eingerechnet werden. Darüber hinaus war es Ziel, alle weiteren amtlichen Höhen im DHHN92 durch Transformation nach DHHN2016 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
........................................................................................................... 2 PRÄAMBEL .......................................................................................................................................... 4 1 GRUNDSÄTZE ......................................................................................................................... 5 1.1 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
des LG GDI-DE: Zentral (koordinierend, operationell) = die hier erforderlichen Maßnahmen können/ sind zentral durch das LG GDI-DE zu koordinieren und realisieren 2. Rolle des LG GDI-DE: Strategisch / Impulsgebend = das LG GDI-DE kann hier nur unterstützend wir- ken und Richtungen aufzeigen, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Gebietseinheiten, Kataloge“ und - „Mitteilungsdaten“. Unter „Bezeichnung, Definition“ werden die zugehörigen Objektartengruppen benannt. Objektartengruppe Dies ist die 2. Gliederungsebene des OK. Unter „Bezeichnung, Definition“ werden die zugehörigen Objektarten, abstrakten Klassen und Datentypen tabellarisch ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Neuigkeiten vom netzwerk l GIS Sachsen-Anhalt e. V. Auf der letzten Mitgliederversammlung des netzwerk l GIS Sachsen-Anhalt e. V. am 19. Januar 2023 stand die Wahl des neuen Vorstands an (Abb. 1 und Abb. 2). Dabei wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Herr Matthias Henning, Herr Heiner Nagel, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
werden die zugehörigen Objektartengruppen benannt. Objektartengruppe Dies ist die 2. Gliederungsebene des OK. Unter „Bezeichnung, Definition“ werden die zugehörigen Objektarten, abstrakten Klassen und Datentypen tabellarisch aufgelistet. Objektart/ abstrakte Klasse/ Datentyp Dies ist die 3. Gliederungsebene des OK. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
werden die zugehörigen Objektartengruppen benannt. Objektartengruppe Dies ist die 2. Gliederungsebene des OK. Unter „Bezeichnung, Definition“ werden die zugehörigen Objektarten, abstrakten Klassen und Datentypen tabellarisch aufgelistet. Objektart/ abstrakte Klasse/ Datentyp Dies ist die 3. Gliederungsebene des OK. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
in den Berichtsjahren 2021 und 2022 7 1.2 Veränderungen zwischen den Berichtsjahren 2021 und 2022 7 1.3 Rekordumsätze in bewegten Zeiten 8 1.4 Aktuelle Veröffentlichungen zum Immobilienmarkt 9 2 Gutachterausschuss und seine Aufgaben 10 2.1 Rechtsgrundlagen 10 2.2 Aufgaben 10 2.3 Geschäftsstelle 11 3 Allgemeines ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Der Geo-Film zeigt einen Zusammenschnitt von Ausschnitten des 3D-Gebäudemodells im Detaillierungsgrad 2 und Luftaufnahmen der Lutherstadt Wittenberg. Videoanimationen 3D-Gebäudemodell (LoD2) Titel Dateigröße LoD2 Naumburg 22.31 MB ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
hinaus in der Hauptsache die gemeinsamen Ziele zur Stärkung des amtlichen Vermessungswesens als Ganzes. . .. Dabei respektieren sie gegenseitig ihre jeweiligen spezifischen Einsatzbereiche und Kernaufgaben." 2. Um dieses zu gewährleisten, werden regelmäßige Gespräche (denkbar zwei mal jährlich) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF