Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Das Liegenschaftskataster hat zwei grundle- gende Zweckbestimmungen: • Es ist amtliches Verzeichnis der Grund- stücke im Sinne des § 2 Abs. 2 der Grund- buchordnung und weist die Ergebnisse der amtlichen Bodenschätzung nach. • Es übt Basisfunktionen für andere Be- reiche aus. So soll es den Anforderungen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
INSPIRE-Konferenz 2017 in Kehl und Straßburg  Maßnahmen zur Verbesserung der Umsetzung von INSPIRE in Deutschland - M 1.2  Entwicklungen im Bereich zentraler Komponenten der GDI-DE  Aktuelle Vorschriften - Handlungsempfehlungen  „Meine Umwelt-App“ - kostenfreie Umwelt- informationen zu jeder Zeit  ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Das Liegenschaftskataster hat zwei grundle- gende Zweckbestimmungen: • Es ist amtliches Verzeichnis der Grund- stücke im Sinne des § 2 Abs. 2 der Grund- buchordnung und weist die Ergebnisse der amtlichen Bodenschätzung nach. • Es übt Basisfunktionen für andere Be- reiche aus. So soll es den Anforderungen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: PDF
INSPIRE-Konferenz 2017 in Kehl und Straßburg  Maßnahmen zur Verbesserung der Umsetzung von INSPIRE in Deutschland - M 1.2  Entwicklungen im Bereich zentraler Komponenten der GDI-DE  Aktuelle Vorschriften - Handlungsempfehlungen  „Meine Umwelt-App“ - kostenfreie Umwelt- informationen zu jeder Zeit  ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
und Grundlagen“ erläutert die strategischen Ziele, fachliche und technische Grundsätze sowie die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen der GDI- DE. 2. „Architektur der GDI-DE – Technik“ beschreibt die verschiedenen Architekturkomponenten und refe- renziert hierfür relevante Normen, Standards ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Urkunde 4. eGovernment-Wettbewerb © LVermGeo Der eGovernment-Wettbewerb fand zur Jahreswende 2003/2004 zum vierten Mal statt. Von Mitte November bis Ende Dezember 2003 waren Bund, Länder und Kommunen aufgefordert, innovative Konzepte zum eGovernment in Deutschland einzusenden. Mit der Preisverleihung...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
(Abb. 1). Für Sachsen-Anhalt wurden bisher 16 Open-Data-Dienste mit Geobasisdaten hinzugefügt (Abb. 2). Als Bonus sind die digitale Stadtgrundkarte der Stadt Halle (Saale) und einige Schweizer sowie Österreicher Daten eingebunden. Das Projekt versteht sich als Mitmachprojekt, denn das Plugin ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
LSA VERM LSA VERM 2/202497 Patrick Dürrwald Grußworte der Ministerin – 20 Jahre LVermGeo Grußworte der Ministerin – 20 Jahre LVermGeo * Von Patrick Dürrwald, Magdeburg Auf der Fachkonferenz „Geodatenmanagement in Sachsen- Anhalt – 20 Jahre LVermGeo“ am 20.06.2024 gratulierte Frau Dr. Hüskens ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Meldung vom 16.07.2024 Am 18. Juli 2024 wird der Metadatenkatalog "MetaVer" (https://metaver.de) auf die Version 7.2.0 aktualisiert. Ab 16:00 Uhr kann es in den darauffolgenden Stunden zu Unterbrechungen in der Erreichbarkeit kommen. Damit verbunden ist auch ein Ausfall der Geodatensuche ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: Seite
Adobe Reader for Windows®, Mac, or Linux® by visiting http://www.adobe.com/products/acrobat/readstep2.html. For more assistance with Adobe Reader visit http://www.adobe.com/support/products/ acrreader.html. Windows is either a registered trademark or a trademark of Microsoft Corporation in the United ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF