Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Sachsen-Anhalts über dem langjährigen Durchschnitt (Abb. 1). Grund hierfür sind hohe Niederschlagssummen, die nahezu das gesamte Bundesland betroffen haben (Abb. 2). Erst zwischen August und Oktober 2024 fielen die Niederschläge durchschnittlich bis leicht unterdurchschnittlich aus. Insbesondere im Norden ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
vorläufiger Sachwert ̂0,33 € 49.000 405.000 + 0,07960000 x Restnutzungsdauer Jahre 15 73 - 0,00175700 x Restnutzungsdauer ̂2 Jahre 15 73 + 0,00001242 x Restnutzungsdauer ̂3 Jahre 15 73 - 1,07200000 x Bodenrichtwert ̂-0,5 €/m² 5 60 - 0,00029440 x Datum (01.04.22-03.05.24) Tag 12 764 Sachwertfaktoren ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
in den Hintergrund. Die Grenzen und Namen der Verwaltungseinheiten werden violett hervorgehoben und ermöglichen so einen Überblick über die Verwaltungsgliederung des Landes. Stand der Verwaltungsgrenzen: 30. Juni 2024 Auflagejahr: 2024 ISBN: 978-3-89761-170-2  Historische Ausgaben Topographische Übersichtskarte ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
blattschnittfreie TK      bis einschließlich DIN A3 20,00   größer als DIN A3 bis DIN A0 40,00   Mehrausfertigung: für jede weitere analoge Ausfertigung, die zeitgleich im selben Arbeitsgang mit der Erstausfertigung erstellt wird, kommt bis einschließlich DIN A3 Faktor 0,2 und größer als DIN A3 bis DIN A0 Faktor ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
Absolventen, die jeweils eine anerkennungs­würdige Leistung erzielten. Im Einzelnen waren dies: Herr Jonas Dörfer (MIBRAG, Platz 1), Herr Benito Rhode (LVermGeo, Platz 2) sowie Herr Erik Sopart (LVermGeo, Platz 3) bei den Geomatikern. Bei den Vermessungstechnikern Herr Robin Thiel (Vermessungsbüro ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: Seite
werden (§ 6a Abs. 2 BauGB und § 10a Abs. 2 BauGB). Auf Grundlage dieser gesetzlichen Anforderungen sind aus einer Anwendung die Startseiten von kommunalen Portalen sowie Links zu den Internetseiten der Bauleitplanung aufrufbar. Außerdem sind die Internetseiten der Kommunen, in denen die Bauleitpläne ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
Prüfstoff-Übersicht Prüfstoff-Übersicht (Auswahl) für Eignungsgespräche zur Durchführung des Feststellungsverfahrens gem. § 3 Abs. 2 Satz 2 ÖbVermIngG LSA I. Berufsrecht/ Berufsausübung/ Büroleitung/ Wirtschaftlichkeit II. Vermessungs- und Geoinformationsrecht III. Baurecht V. Kostenrecht VII. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
(Abb. 1). Für Sachsen-Anhalt wurden bisher 16 Open-Data-Dienste mit Geobasisdaten hinzugefügt (Abb. 2). Als Bonus sind die digitale Stadtgrundkarte der Stadt Halle (Saale) und einige Schweizer sowie Österreicher Daten eingebunden. Das Projekt versteht sich als Mitmachprojekt, denn das Plugin ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
oder mikrobiologische Parameter) einzusehen. Die entsprechenden Informationen und aktuelle Meldungen zu den einzelnen Badegewässern können durch Auswahl einer Badestelle in der Karte angezeigt werden (Abb. 2). Über eine Verlinkung innerhalb des Infofensters der Anwendung gelangt man zu weiteren Detailinformationen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
Kartenblattübersicht 1:100 000 Historisch MECKLENBURG- VORPOMMERN N-32-108 N-32-118 N-32-119 N-32-120 N-33-109 N-32-130 N-32-131 N-32-132 N-33-121 N-32-142 N-32-143 N-32-144 N-33-133 N-33-134 M-32-10 M-32-11 M-32-12 M-33-1 M-33-2 M-33-3 M-32-22 M-32-23 M-32-24 M-33-13 M-33-14 M-33-15 M-32-35 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF