Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
sind überregionale Bereiche gleicher oder ähnlicher geologischer Entwicklung. Sie sind nach der Verbreitung der an der Oberfläche liegenden quartären Sedimente abgegrenzt (erste Stelle im Zahlencode der Bodenlandschaften). 2. Bodengroßlandschaften sind Landschaftsbereiche mit gleichartigem Aufbau ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 22.12.2023
Format: Geodatensatz
direkt gefunden und auf einer Karte angezeigt werden (Abb. 2). Themendienste - aktuell und zielgerichtet Schnelle Informationen in aktuellen Lagen und vertiefende Informationen zu einer Vielzahl von Umwelt-Themen werden , z. B. zu Fachportalen und Verlinkungen zu externen Angeboten ermöglicht (Abb. 3). ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
Gestaltung und an der Arbeit mit moderner Informationstechnik VERGÜTUNG nach TVA-L BBiG (Stand 2025): 1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 Euro 2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 Euro 3. Ausbildungsjahr: 1.340,61 Euro Du hast Fragen zur Ausbildung? Dann informiere dich unter: https://lsaurl.de/LVermGeoAusbildung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Otto-von-Guericke-Straße 15, 39104 Magdeburg) China ist in den letzten Jahren eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Administrativ und politisch ist die Volksrepublik China in 34 Verwaltungseinheiten, also 23 Provinzen, 5 autonome Regionen, 4 regierungsunmittelbare Städte und 2 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
mit einem Buchpräsent honoriert. Bei den Geomatikern/-innen wurden Lukas Schmidt (LVermGeo, Platz 1), Helen Gerber (LVermGeo, Platz 2) sowie Lennart Erik Stolze (LVermGeo, Platz 3) und bei den Vermessungstechnikern/-innen Remo Pielert (GEO-METRIK Stendal, Platz 1), Jens Deliga (ÖbVermIng Eisenschmidt, Platz 2 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
der Funktionalitäten präsentieren. Hervorzuheben in der neuen Benutzeroberfläche mit einer übersichtlicheren und leicht zu bedienenden Menüführung ist die Auswahl der Grund- bzw. INSPIRE-relevanten Themenkarten (Abb. 2 und Abb. 3), was den Wegfall des bisherigen „Kartenkarussells“ der INSPIRE-Annex Themen im alten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
und Digitales 2 Die Geoinformationsverwaltung Sachsen-Anhalt Die Geoinformationsverwaltung des Landes ist zweistufig aufgebaut. Oberste Geo- informationsbehörde ist das in der Folge der letzten Landtagswahl in 2021 neu ge- bildete Ministerium für Infrastruktur und Digitales (MID). Ihr nachgeordnet ist als obere ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
der GDI-Komponenten, wie Metadaten und Diensten, in QGIS dar. Die Nutzungsmöglichkeiten des Plugins werden in einer Dokumentation mit Beispielvideos im gitHub Projekt beschrieben (Abb. 2). Dort können auch Fehler gemeldet und Erweiterungswünsche dokumentiert werden. Des Weiteren ist unter Kurzanleitungen: QGIS ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: Seite
würden wir uns freuen. Ihre Kontaktstelle GDI-LSA Themen  INSPIRE-Monitoring 2016  Fortschreibung des Maintenance and Implementation Work Programm (MIWP)  INSPIRE Thematic Clusters  Aktuelles aus der Koordinierungsstelle GDI-DE  Maßnahmen zur Verbesserung der Umsetzung von INSPIRE in Deutschland - M 1.2  ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
zwischen dem Bund und den Ländern festgelegt. Zum 1. Januar 2023 erklärte Sachsen-Anhalt seinen Beitritt zu GovData (Abb. 2). Die Anbindung der Open Data Sachsen-Anhalts an GovData erfolgte zunächst indirekt aus dem Metadateninformationssystem der Geodateninfrastruktur Sachsen-Anhalts über den Geodatenkatalog.de , ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite