Seite 50 von 82 | ( 820 Treffer )
Sortieren nach
Nutzen Sie Ihre Chance in Halle (Saale) Magdeburg, den 24.01.2025 Besuchen Sie vom 21. bis 22. Februar 2025 den Stand des LVermGeo auf der Messe Chance in Halle (Saale) und erkunden Sie spannende Ausbildungsmöglichkeiten in den Geo-Berufen. Datum: 21. - 22. Februar 2025 Ort: Halle 2, Stand ...
Nutzbare Feldkapazität des Bodens bis 100 cm Profiltiefe ist die Menge Bodenwasser in Volumen-% oder mm Wassersäule, den dieser bei einer definierten Saugspannung zwischen pF = 1,8 und pF = 4,2 oder in Poren mit einem Äquivalentdurchmesser zwischen 50 µm und 0,2 µm binden kann. Die Klassifikation ...
Absatz 1 Satz 2 BauGB). Eventuelle Abweichungen eines einzelnen Grundstücks vom Bodenrichtwertgrundstück hinsichtlich seiner Grundstücksmerkmale (zum Beispiel hinsichtlich des Erschließungszustands, des beitrags- und abgabenrechtlichen Zustands, der Art und des Maßes der baulichen Nutzung) ...
Geodatendienst Anwendung LK Seite 1 von 1 LV er m G eo 8 50 03 /2 5 Geodatendienst - Anwendung „Liegenschaftskataster” Gebühreninformation für die Bereitstellung für ALKIS®-Präsentationsausgaben als Auszug aus dem Geobasisinformationssystem nach § 21 Vermessungs- und Geoinformationsgesetz ...
und Bedarfsanalyse der Geodateninfrastruktur Deutschlands Im Rahmen der Umsetzung der Nationalen Geoinformationsstrategie Version 2.0 (NGIS 2.0) der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) erfolgt eine ... [mehr] Info zum AdV-Geokodierungsdienst Der Geokodierungsdienst der Arbeitsgemeinschaft ...
von detaillierten Informationen zu Geodaten, Karten und Leistungen bis hin zu aktuellen GeoVeröffentlichungen und wichtige Kontaktadressen. Auch GeoBegriffe werden im GeoGlossar erläutert. Der GDI-LSA Newsletter mit Archiv ist wie bisher unter Allgemeine Informationen > GDI-Newsletter zu finden (Abb. 2 ...
auf den ... [mehr] „GeoBasis_Loader v1.2“ – das Update zum QGIS-Plugin Bereits im GDI-LSA Newsletter 2-2024 wurde das Plugin „GeoBasis_Loader“ zur einfachen Einbindung von Geobasisdaten aus den Open Data Portalen der Landesvermessungsämter und des Bundes vorgestellt. Was den Umfang und die ... [mehr] ...
der öffentlichen Infrastruktur, wie z. B. Ampelschaltungen und Barrierefreiheit, auf dem Portal online gemeldet. Diese Informationen werden anschließend kategorisiert und in die digitalen Karten von Klarschiff-MV integriert (Abb. 2 und 3). Eine Zuweisung und Mitteilung an die zuständige Fachstelle erfolgen ...
der Straßen- projekte, mit denen die DEGES beauftragt wurde, rund 2.450 km mit einem Volumen von ca. 28 Milliar- den Euro. Zusammenfassung Das digitale Planen und Bauen mittels Building Information Modeling (BIM) hat auch in der Infrastrukturplanung Einzug gehalten: Nach ersten Pilotprojekten nutzt die DEGES ...
Endgeräten live vor Ort browserbasierte Nutzung als Web-App oder native App dynamische Anpassung der Kartendarstellung an unterschiedliche Ausgabegeräte 2D- und 3D-Fähigkeit Visualisierung geschützter und öffentlicher Inhalte intuitive Strukturierung der Karteninhalte individueller dynamischer Upload ...