Seite 49 von 82 | ( 820 Treffer )
Sortieren nach
Wasseranteil (in Vol.-% oder mm Wassersäule), den der Boden pflanzenverfügbar speichern kann. Die Bindung erfolgt in Poren mit einem Durchmesser von 50 µm bis 0,2 µm bzw. im Saugspannungsbereich zwischen pf 1,8 und 4,2. Die Angaben beziehen sich auf einen Meter Profilmächtigkeit. Für Böden, ...
Profilmächtigkeit. Für Böden, bei denen Skelett bzw. Festgestein in einer geringeren Tiefe anstehen, beziehen sich die Angaben auf die Mächtigkeit des Solums. Klassifikation: sehr gering < 2 Vol.-% gering 2 bis < 5 Vol.-% mittel 5 bis <13 Vol.-% hoch 13 bis < 26 Vol.-% sehr hoch >= 26 < Vol.-% ...
wird die generelle Vorgehensweise bei der Erstellung geologischer Karten bundesweit einheitlich geregelt. Sie bildet die Grundlage der inhaltlichen Beschreibung. Die Datenebene Geologie Oberfläche beschreibt die an der Oberfläche bis in einer Tiefe von 2 Meter vorkommenden Gesteine. Auf der Grundlage ...
wird die generelle Vorgehensweise bei der Erstellung geologischer Karten bundesweit einheitlich geregelt. Sie bildet die Grundlage der inhaltlichen Beschreibung. Die Datenebene Geologie Oberfläche beschreibt die an der Oberfläche bis in einer Tiefe von 2 Meter vorkommenden Gesteine. Auf der Grundlage ...
Produktliste Seite 1 von 3 1 2 3 nächste Seite letzte Seite 1-10 von 21 Einträgen TK 100 Wittenberge - gefaltet 10,00 € Maßstab 1:100 000, Nomenklatur: C3134, Name des Kartenblatts: Wittenberge, Auflagejahr: 2022, Blattschnitt: Normalblattschnitt (Preußische Landesaufnahme), Gradabteilungskarte ...
Geodatendienst Anwendung LK Seite 1 von 1 LV er m G eo 6 50 03 /2 5 Geodatendienst - Anwendung „Liegenschaftskataster” Gebühreninformation für die Bereitstellung von ALKIS®-Präsentationsausgaben als Auszug aus dem Liegenschaftskataster nach § 13 Vermessungs- und Geoinformationsgesetz Sachsen-Anhalt ...
der Pflanzenwurzeln mit Sauerstoff dar. Die Angaben beziehen sich auf einen Meter Profilmächtigkeit. Für Böden, bei denen Skelett bzw. Festgestein in einer geringeren Tiefe anstehen, beziehen sich die Angaben auf die Mächtigkeit des Solums. Klassifikation: sehr gering (< 2 Vol.-%), gering (2 bis < 5 Vol.-%), mittel ...
Für alle Geobasisdaten des LVermGeo gelten die Nutzungsbedingungen des LVermGeo . Danach unterscheiden sich die Regeln für die Weiterverwendung wie folgt: Topographische Landeskarten, Luftbilder, Bodenrichtwerte Diese Daten dürfen unter der Lizenz „Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0“ ( www. ...
beigefügten überarbeiteten Anmeldeformulars fristgerecht und vollständig erfolgt. Eckdaten zur Abschlussprüfung Sommer 2014 Zum Prüfungstermin im Sommer 2014 wurden 3 Geomatiker und 5 Vermessungstechni- ker – Fachrichtung Vermessung mit folgendem Ergebnis geprüft: Note 1 2 3 4 5 6 Geomatiker/-in - 2 - 1 - - ...
Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für den Zeitraum 2023 bis 2027, hier Standard GLÖZ -2: Schutz von Feuchtgebieten und Torfflächen (Bundeanstalt für Landwirtschaft und Ernährung). Die Auswertung der Geodaten greift (zum Teil) auf unveröffentlichte, aktualisierte Arbeitsdaten zurück. Eindeutige Geometriebezüge ...