Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Nutzbare Feldkapazität des Bodens bis 100 cm Profiltiefe ist die Menge Bodenwasser in Volumen-% oder mm Wassersäule, den dieser bei einer definierten Saugspannung zwischen pF = 1,8 und pF = 4,2 oder in Poren mit einem Äquivalentdurchmesser zwischen 50 µm und 0,2 µm binden kann. Die Klassifikation ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatensatz
Nutzbare Feldkapazität des Bodens bis 100 cm Profiltiefe ist die Menge Bodenwasser in Volumen-% oder mm Wassersäule, den dieser bei einer definierten Saugspannung zwischen pF = 1,8 und pF = 4,2 oder in Poren mit einem Äquivalentdurchmesser zwischen 50 µm und 0,2 µm binden kann. Die Klassifikation ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatensatz
über die nächste Ampelkreuzung am Altmark- Forum (Dr.-Kurt-Schumacher-Straße) bis zum Kreisver- kehr fahren, hier die Ausfahrt „Berufsschulzentrum“ neh- men aus Richtung Wittenberge* • B 189 Abfahrt „Stendal-Arneburger Straße“ • an der 2. Ampelkreuzung (Schützenplatz) in Richtung „Bismark/Uenglinger Straße“ fahren ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: PDF
Organisation des Prüfungsablaufes (gesamter Prüfungsausschuss); ♦ Abgabe der beschlossenen Prüfungsaufgaben und des Organisationsbogens an die Zuständige Stelle und ♦ Vorbereitung der auftragsbezogenen Fachgespräche für den BA (2 Gruppen des Prüfungsausschusses für GM/in undVT/in). 2. Durchführung der Prüfung: ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
senkrecht von oben auf diese. Mehr Informationen zum TrueDOP lesen Sie hier . Maßstab: 1:10 000 Kachelgröße: 2 km x 2 km Geodätischer Raumbezug: ETRS89/UTM (Zone32) Georeferenzierung: TIFF-World-File (TFW) Ausgabeformat: Tagged Image File Format (TIFF) Farbkanäle 4-Kanalbild-RGBI (Rot, Grün, Blau, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:14 09.09.2025
Format: Seite
nach verschiedenen Kategorien im Bereich Festnetz- und Mobilfunkverfügbarkeit auf Landes-, Landkreis- und Gemeindeebene bis hin zur einzelnen Adresse (Abb. 1 und Abb. 2). Der Nutzer hat die Möglichkeit, zwischen den Hintergrundkarten WebAtlasDE, WebAtlasDE in Graustufen und Digitalen Orthophotos ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
Die Anforderungen der Barrierefreiheit für die Seite geodatenportal.sachsen-anhalt.de ergeben sich aus Paragraph 16a Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 Behindertengleichstellungsgesetz Sachsen-Anhalt Paragraph 11 Behindertengleichstellungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt. Die Überprüfung der Einhaltung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
und Bürgern zur Nutzung bereit. Die Antragstellung kann mit dem Bürger- und Unternehmensservice (Abb. 1) oder über das Geodatenportal des Landes erfolgen (Abb. 2). Die Identifizierung und Authentisierung mittels der DeutschlandID, dem einfachen und sicherem Zugang zur digitalen Verwaltung, ist jeweils ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
Wohnfläche m² 70 260 + 230,70000000 x Restnutzungsdauer ̂0,5 Jahre 15 78 + 13,51000000 x Bodenrichtwert €/m² 5 70 + 107,20000000 x Unterkellerung diskret + 0,09953000 x Grundstücksfläche m² 189 2.500 + 886,80000000 x Gebäudestandard ̂0,5 1,3 4,0 05.12.2024 08:54 Gebäudefaktoren für freistehende Ein- ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Zusammenfassende Einheit der StT nach hauptsächlichen Unterschieden in den Substrat- und Wasserverhältnissen der Bodendecke. 2. Standorttyp (StT): Zusammenfassung der StR nach charakteristischen Substrat- und Bodenwasserverhältnissen und/oder Bodenformen. 3. Standortregionaltyp (StR): Einheit ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 28.12.2023
Format: Geodatensatz