Seite 47 von 82 | ( 820 Treffer )
Sortieren nach
des Baugesetzbuches (BauGB) und der Verordnung über den Gutachterausschuss für Grundstückswerte sind „Daten“ im Sinne der folgenden Bestimmungen. 2. Offene Daten Daten des LVermGeo werden als offene Daten über das Geodatenportal des Landes Sachsen-Anhalt kostenfrei bereitgestellt, sofern die Daten nicht geschützt ...
für eine qualifizierte berufliche Karriere - Die neue APVOTVwDGeo2.1-LSA 33 Dr. -Ing. Andreas Höpfner, Anastasia Semenyuk und Stefan Stüring Virtuelle Ortsumgehung Vahldorf 41 Carl Buchmann, Christiane Jahn, Yannic Schroeder und Grit Tannert Gebäudemodelle aus dem 3D-Drucker - Das 3D-Stadtmodell der Stadt Dessau-Roßlau ...
ist der weitere Austausch einer entsprechenden fachlichen Datengrundlage zeitnah möglich. Hieran wird derzeit intensiv zwischen diesen Häusern gearbeitet (Abb. 1 und 2). (H. Zembrod, Referat Grundsatzfragen, Europa, Innovation, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes ...
der GDI-Komponenten, wie Metadaten und Diensten, in QGIS dar. Die Nutzungsmöglichkeiten des Plugins werden in einer Dokumentation mit Beispielvideos im gitHub Projekt beschrieben (Abb. 2). Dort können auch Fehler gemeldet und Erweiterungswünsche dokumentiert werden. Des Weiteren ist unter Kurzanleitungen: QGIS ...
2.0.2-Schnittstelle ist eine Kopplung mit dem Metadatenkatalog des Landes Sachsen-Anhalt ( MetaVer ) realisiert. GDI-DE Testsuite - die Zentrale Testplattform für Geodaten und Geodatendienste Ein wesentliches Qualitätsmerkmal einer Geodateninfrastruktur ist der Zugänglichkeitsgrad vorhandener Geodaten ...
erstellt wird, kommt bis einschließlich DIN A3 Faktor 0,2 und größer als DIN A3 bis DIN A0 Faktor 0,5 zur Anwendung Bodenrichtwertübersichtskarte Eine landesweite Bodenrichtwertübersichtskarte für land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen wird im Maßstab 1:250 000 analog angeboten. ...
über die nächste Ampelkreuzung am Altmark- Forum (Dr.-Kurt-Schumacher-Straße) bis zum Kreisver- kehr fahren, hier die Ausfahrt „Berufsschulzentrum“ neh- men aus Richtung Wittenberge* • B 189 Abfahrt „Stendal-Arneburger Straße“ • an der 2. Ampelkreuzung (Schützenplatz) in Richtung „Bismark/Uenglinger Straße“ fahren ...
möglich Geodätischer Raumbezug: ETRS89/UTM, GRS80-Ellipsoid (ETRS_UTM32; EPSG-Code 25832) Ausgabeformat: DIN A4, DIN A3 Datenformat: Portable Dokumentendatei (PDF) Aktualität: DOP: 2-Jahres-Zyklus, Liegenschaftskataster: aktuell Bodenauflösung: Bodenauflösung 20 cm (DOP20) Gebühren Liegenschaftskarte ...
Beiträge über die neuen Satellitendaten, Sachsen-Anhalts Beteiligung an GovData und die Möglichkeit aktiv an der kommenden Nationalen Geoinformations-Strategie 2.0 mitzuwirken sollen an dieser Stelle als Beispiele benannt werden. Inhalt dieser Ausgabe: 15. Geofachtag Sachsen-Anhalt – Resümee ...
Rechtliche Voraussetzungen bzgl. eines möglichen Zugangs zum Geodatendienst - Anwendung "Festpunkte" Gemäß § 7 (2) Vermessungs- und Geoinformationsgesetz Sachsen-Anhalt ( VermGeoG LSA ) sind die Nachweise der Landesvermessung (hier: Nachweise der Grundlagenvermessung) nicht öffentlich zugänglich. ...