Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Aufgrund des Ausfalls einer technischen Komponente stehen Darstellungs- und Downloaddienst zum Thema Geologie zur Zeit nicht zur Verfügung. Die Datenebene Geologie Oberfläche beschreibt die an der Oberfläche bis in einer Tiefe von 2 Meter vorkommenden Gesteine. Auf der Grundlage ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 05.12.2023
Format: Geodatendienst
164.133.22.135), Port: 2103 oder URL:  www2.sapos-lsa-ntrip.de (IP-Adresse: 141.91.175.110), Port: 2103 Nutzerkennung: user Passwort: user Hinweis: Bestehende Accounts behalten bis auf weiteres ihre Gültigkeit. Hinweis: Bestehende Accounts behalten bis auf weiteres ihre Gültigkeit. Folgende Mountpoints stehen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
Gemeinde - langschriftlicher Gemeindename • Stand - Aktualitätsstand 2. Flurgrenzen • GmKNr - Gemarkungsschlüssel • Gemarkung - langschriftlicher Gemarkungsname • Flur - Nummer der Flur • KNr - Nummer des Landkreises • Kreis - langschriftlicher Kreisname • GmdNr - Gemeindeschlüssel • Gemeinde - ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Profilmächtigkeit. Für Böden, bei denen Skelett bzw. Festgestein in einer geringeren Tiefe anstehen, beziehen sich die Angaben auf die Mächtigkeit des Solums. Klassifikation: sehr gering < 2 Vol.-% gering 2 bis < 5 Vol.-% mittel 5 bis <13 Vol.-% hoch 13 bis < 26 Vol.-% sehr hoch >= 26 < Vol.-% ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatensatz
Für Böden, bei denen Skelett bzw. Festgestein in einer geringeren Tiefe anstehen, beziehen sich die Angaben auf die Mächtigkeit des Solums. Klassifikation: sehr gering < 2 Vol.-% gering 2 bis < 5 Vol.-% mittel 5 bis <13 Vol.-% hoch 13 bis < 26 Vol.-% sehr hoch >= 26 Vol.-% ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatensatz
Ausgehend von den im Bundesbodenschutzgesetz definierten Bodenfunktionen (§2 Absatz 2) werden Bewertungskriterien für Teilfunktionen des Bodens über zwischen den Staatlichen Geologischen Diensten abgestimmten Auswertungsmethoden aus den Basisdaten der Böden ermittelt und in thematischen Ebenen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 28.12.2023
Format: Geodatensatz
der Pflanzenwurzeln mit Sauerstoff dar. Die Angaben beziehen sich auf einen Meter Profilmächtigkeit. Für Böden, bei denen Skelett bzw. Festgestein in einer geringeren Tiefe anstehen, beziehen sich die Angaben auf die Mächtigkeit des Solums. Klassifikation: sehr gering (< 2 Vol.-%), gering (2 bis < 5 Vol.-%), mittel ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatensatz
Form wiedergegeben und lassen sich dar- aus exportieren (Abbildung 9). 5 Ausblick Geplant ist eine schrittweise Erweiterung der Plattform in Abhängigkeit von der lau- fenden Entwicklung in der Landesstraßenbauverwaltung. In einer 2. Stufe sollen wei- tere Informationen (Objekte der Priorität 2 und 3) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
(Abb. 2). Dabei ist sowohl eine quantitative als auch eine qualitative Steigerung ersichtlich. Nunmehr werden 81.047 Geodatensätze/-serien (2021: 77.193) und 151.526 Geodatendienste (2021: 117.891) bereitgestellt. Die Konformität der Metadaten für Geodatensätze hat sich dabei signifikant von 71 % ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
1). Grußworte des Vereins, des Dekans des Fachbereichs Architektur, Facility Management und Geoinformation der Hochschule Anhalt und des Oberbürgermeisters der Stadt Dessau-Roßlau eröffneten den Tag (Abb. 2). Das Leitthema der Veranstaltung war in diesem Jahr Open Data. Mit über 200 Teilnehmenden ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite