Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Profiltiefe ist die Menge Bodenwasser in Volumen-% oder mm Wassersäule, den dieser bei einer definierten Saugspannung zwischen pF = 1,8 und pF = 4,2 oder in Poren mit einem Äquivalentdurchmesser zwischen 50 µm und 0,2 µm binden kann. Die Klassifikation erfolgt entsprechend KA5, S. 349, Tab. 74. - ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 13.11.2023
Format: Geodatensatz
Bodenwasser in Volumen-% oder mm Wassersäule, den dieser bei einer definierten Saugspannung zwischen pF = 1,8 und pF = 4,2 oder in Poren mit einem Äquivalentdurchmesser zwischen 50 µm und 0,2 µm binden kann. Die Klassifikation erfolgt entsprechend KA5, S. 349, Tab. 74. - Luftkapazität des Bodens bis 100 cm ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 13.11.2023
Format: Geodatensatz
1). Grußworte des Vereins, des Dekans des Fachbereichs Architektur, Facility Management und Geoinformation der Hochschule Anhalt und des Oberbürgermeisters der Stadt Dessau-Roßlau eröffneten den Tag (Abb. 2). Das Leitthema der Veranstaltung war in diesem Jahr Open Data. Mit über 200 Teilnehmenden ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
werden verarbeitet, um Ordnungswidrigkeiten und Straftaten zu verfolgen. 2. Betroffene haben das Recht auf Auskunft über zu ihrer Person gespeicherte Daten und auf die Berichtigung unrichtiger Daten. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen haben sie weiterhin das Recht auf Löschung oder Einschränkung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
des Fachverfahren ALKIS® besteht aus folgenden Dateien: 1. Geometriedatei (.DXF) – Darstellung von Linien, Polygonen, Kreisen, Kreisbögen, Texten und alle anderen Grundelementen mit verschiedenen Attributen wie Ebenen, Farbe, Strichstärke oder Linientyp. Schriftarten werden nur bedingt unterstützt. 2. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Anmeldevordruckes fristgerecht und vollständig im Original erfolgt. Eckdaten zur Abschlussprüfung Sommer 2016 Zum Prüfungstermin im Sommer 2016 wurden 8 Geomatiker und 6 Vermessungs- techniker – Fachrichtung Vermessung mit folgendem Ergebnis geprüft: Note 1 2 3 4 5 6 Geomatiker/-in - 2 4 - 2 - ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
161 178 217 234 2.146 2021 169 201 240 222 200 202 179 163 177 135 143 170 2.201 2022 186 159 142 118 130 122 101 110 91 81 72 75 1.387 2023 66 51 60 54 55 48 45 59 53 59 83 50 683 2024 39 68 51 158 30 50 70 90 110 130 150 170 190 210 230 250 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
gelegenheiten (§§ 105-107) als auch in Gemeinheitsteilungssachen (§  108). Als Spruchbehörden 2. Instanz wurden spezielle Revisionskollegien eingerichtet (§ 109), die später im Oberlandeskulturgericht aufgingen [Weiß 2016, S. 70]. Mit der anschließenden „Verordnung wegen Organisation der Generalkommissio- nen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
für das Fachthema „Soziales“ (Schul-, KITA- und Jugendeinrichtungsstandorte) unter Mitwirkung aller Beteiligten erarbeitet. Im Ergebnis konnten die pilotierten Geodaten der Schulstandorte zweier dezentraler Geodatenknoten im ZGDK Abb.: Öffentliche Bekanntmachung des Entwurfes der 2. Änderung des B-Plans "Am ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Online-Beteiligungsverfahren. http://www.geoportal.de/SharedDocs/Downloads/DE/GDI-DE/Dokumente/NGIS_V1.html;jsessionid=6E4B946F0633FF0D8898F44AF219732B ___________________________________________________ Newsletter 01/2016 2 Die NGIS bildet mit den drei maßgeblichen Zielen 1. Grundversorgung sichern 2. Mehrfachnutzung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF