Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
bestelle ich ab sofort im Abonnement die LSA VERM - Zeitschrift für das Öffentliche Vermessungswesen des Landes Sachsen-Anhalt- für 2,56 Euro pro Heft, zuzüglich Versandkosten. Vorname, Name Straße PLZ, Ort Die LSA VERM erscheint zweimal im Jahr und wird per Post zugestellt. Ich verpflichte mich, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
der/des Auszubildenden rechtfertigen eine Zulassung in besonderen Fällen nach § 45 Abs. 1 BBiG. Dies begründen wir wie folgt: 2. Die noch zu vermittelnden Kenntnisse und Fertigkeiten werden bis zur vorzeitigen Prüfung (Juni/Juli bzw. Dezember/Januar) entsprechend der geänderten sachlichen und zeitlichen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Word
vorliegen. Hinzu kamen im vergangenen Jahr 2023: zum Annex II-Thema Höhe das ATKIS DGM1 des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation - LVermGeo (Abb. 1)  zum Annex II-Thema Bodenbedeckung das ALKIS des LVermGeo (Abb. 2) zum Annex II-Thema Orthofotografie ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
Korrekturen im Grundstücksmarktbericht 2023 Magdeburg, den 05.12.2023 Der GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHT Sachsen-Anhalt 2023 wurde in den Kapiteln 6 und 7 korrigiert. Im Kapitel 6.4.2 "Freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser" wurde auf der Seite 103 die untere Tabelle "Wohnflächenpreise 2022 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
und III der INSPIRE-Richtlinie erlassen. Zur Prüfung der Betroffenheit von INSPIRE-relevanten Geodaten und als Hilfestellung stehen den Geodaten haltenden Stellen die Handlungsempfehlung "Identifizierung INSPIRE-relevanter Geodaten" (Version 2.0.3) vom 06.10.2020 (Herausgeber Koordinierungsstelle ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
mit anderen Geobasisdaten echte 2D-Objekte mögliche Nachteile: Fransen an Objekträndern: Ungenauigkeiten in der Oberflächeninformation Wegfall von Höheninformationen: durch Wegfall der Verkippung sind keine Rückschlüsse auf die relative Höhe des Objektes mehr möglich, nur noch indirekt über die Schattenlänge des Objektes ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:23 12.04.2025
Format: Seite
Bestimmung der Objektanzahl Seite 1 von 1LV er m G eo B es tim m un g O bj ek tz ah l G D D 03 /2 4 Bestimmung der Objektanzahl Stand: 03/2024 Im Geodatendienst besteht die Möglichkeit, in einem ausgewählten Bereich die Objektanzahl für Gebäude und Flurstücke zu ermitteln. Über das Menü (1) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Verwaltungsvorschriften zur Führung des Lie- genschaftskatasters (LiegKat Erlass), RdErl. des MLV vom 11. 2. 2013 – 42.11-23400-01, MBl. LSA Nr. 9/2013 vom 18.03.2013, Magdeburg 2013. MLV 2014: Erfassung und Festlegung von Daten der Lie- genschaften für die Fortführung des Liegen- schaftskatasters ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
oder als GeoWebdienste genutzt werden können. Die kostenfreien Geobasisdaten werden über automatisierte Online-Verfahren bereitgestellt, fortlaufend aktualisiert und ergänzt und können unter der OpenData-Lizenz „Datenlizenz Deutschland – Namens- nennung – Version 2.0“ genutzt werden. Karten und Luftbilder Datenformat ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
kann. Die Klassifikation erfolgt entsprechend KA5, S. 349, Tab. 74. - Nutzbare Feldkapazität des Bodens bis 100 cm Profiltiefe ist die Menge Bodenwasser in Volumen-% oder mm Wassersäule, den dieser bei einer definierten Saugspannung zwischen pF = 1,8 und pF = 4,2 oder in Poren ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 13.11.2023
Format: Geodatensatz