Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Neue Satellitenbilddaten kostenfrei verfügbar Magdeburg, den 17.01.2024 Für die Fernerkundungsdaten Sentinel-2 sind Datensätze der Aufnahmezeiten 4. bis 24. August 2022, 6. bis 21. April 2023 sowie 8. September 2023 erhältlich. Je drei 9-Kanalbilder in 20 m Auflösung und 4-Kanalbilder in 10 m ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:23 12.04.2025
Format: Seite
Servicebereiche Die SAPOS®-Dienste stehen kostenfrei zur Verfügung. Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt.   Genauigkeit-Lage Genauigkeit-Höhe  Taktrate EPS 0,3 - 0,8 m 0,5 - 1,5 m 1 s HEPS 1 - 2 cm 2 - 3 cm 1 s GPPS ≤ 1 cm 1 - 2 cm 15 s       ≤ 1 Hertz ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:23 12.04.2025
Format: Seite
LSA VERM LSAVERM 2/20198181 Karin Schultze Länderübergreifende Nutzung von Geobasisdaten durch Bundes- und Landeseinrichtungen Länderübergreifende Nutzung von Geobasisdaten durch Bundes- und Landeseinrichtungen –V GeoBund und V GeoLänder – Von Karin Schultze, Magdeburg 1 Einleitung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Chemnitz Bo d e Z wic ka ue r M u lde Dosse P lane P lane N e ue Lu p pe N uthe Jee tze l Rhin Ple iß e Wei ße Elster Zsc h o p a u Rh in Saa le Unstru t Dos se Fr eiberger Mulde Weiße Elster M ulde Aland/Biese Unstrut Mulde Saa le Sc hw arze E lste r 39 39 72 36 38 38 38 38 38 E49 E30 E 49 E55 2 E49 10 14 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Vergrößerung: 1:2 000 und 1:8 000 Bildflüge der Alliierten (amerikanische und englische Stellen) Beschreibung Die Aufnahmen durch die amerikanischen und englischen Stellen erfolgten zwischen Sommer 1944 und 1946. Das Landesgebiet wurde jedoch nur lokal und unsystematisch beflogen, so dass große Teile des Landes ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
sind die Vorgaben in der Spalte „Zeitplanung“ zu berücksichtigen. Kriterien zur Genehmigung des Antrages 1. Vollständigkeit aller Angaben auf dem Antrag und der Beurteilungsmatrix 2. Verständlichkeit der Auftragsbeschreibung 3. Der Auftrag muss berufsrelevant sein und den betriebsüblichen Standards entsprechen 4. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
P lane P lane N e ue Lu p pe N uthe Jee tze l Rhin Ple iß e Wei ße Elster Zsc h o p a u Rh in Saa le Unstru t Dos se Fr eiberger Mulde Weiße Elster M ulde Aland/Biese M uld e Unstrut Mulde Saa le Sc hw arze E lste r 39 39 72 36 38 38 38 38 38 E49 E30 E 49 E55 2 E49 10 14 9 E51 E30 2 115 14 E49 E26 9 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Ozeanographisch-geografische Objekte Meeresregionen Biogeografische Regionen X Lebensräume und Biotope X X X Verteilung der Arten Energiequellen X Mineralische Bodenschätze X X *1 bei Gewässern 2. Ordnung Tab. 1: Übersichtstabelle zu Geodatensätzen Mehrwerte INSPIRE-Themen-relevanter Geodaten 19 Handlungsempfehlung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
LSA VERM LSAVERM 2/20216565 Patrick Dürrwald,Volker Galle und Marion Reulecke Weiterentwicklung des Geodatenportals Weiterentwicklung des Geodatenportals Von Patrick Dürrwald,Volker Galle und Marion Reulecke, Magdeburg 1 Geodatenportal als zentrale Zugangsplattform Die Zugänglichmachung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
des Grundeigentums, dem Grund- stücksverkehr und der Ordnung von Grund und Boden. Um diese Anforderungen erfüllen zu können, müssen alle Gebäude so schnell wie möglich nach ihrem Bau oder nach einer Grundrissverän- derung erfasst werden. Dazu sind erforderlich: 1. eine Vermessung und 2. eine anschließende Übernahme ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF