Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Attributen wie Ebenen, Farbe, Strichstärke oder Linientyp. Schriftarten werden nur bedingt unterstützt. 2. Projektionsdatei (.PRJ) – Angaben für die Projektion und das verwendete Koordinatensystem (Georeferenzierung). mit den in Abhängigkeit vom Abgabegebiet nachfolgend aufgeführten Objekten der einzelnen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Do- kumentation, Betriebsüberwachung und Ergebniskontrolle. Damals wurden die mit 15 Sekunden Intervall erzeugten RINEX-Daten schon täglich aufVollständigkeit, also 240 Epochen pro Stunde mit mindestens 4 Satelliten pro Epo- che und 4 Signale (C1, L1, P2 und L2) je Satellit geprüft. Die regelmäßige ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
und Beschreibung von Aspekten zur Interoperabilität, die für eine einheitliche Definition und Bereitstellung von Geodaten vornehmlich in der GDI-DE erforderlich sind. Die Nachnutzung für weitere bestehende und aufzubauende Geodateninfrastrukturen ist wün- schenswert. 2. Die Erarbeitung einer Methodik, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Einführung ...................................................................................................................................... 1 1.1 Management Zusammenfassung .......................................................................................... 1 1.2 Zielsetzung dieses Dokuments ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Datum Name Prüfungsteilnehmer/-in: Ausbildungsstätte: Registriernummer: Phase Aufgaben Teilaufgaben lfd. Nr. Auswahl Teilaufg. Zeitplan in Stunden Planung Auftrags-klärung und Arbeitsprozess- planung 1 Auftragsverwaltungssystem einsetzen |_| ca. 2 h Auswahl mindestens 8 von 14 2 Arbeitsumfang, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Word
Vermessungsantrag beantragen. Beispiel Zerlegung - Abtrennung eines Bauplatzes (Trennstück), einschließlich Registerführung Kosten in € 2 alte Grenzpunkte, 2 neue Grenzpunkte Grenzlänge 90 m (Trennstück von 25 m Länge und 20 m Breite) Bodenrichtwertzone 50 €/m² 2 Flurstücke (1 Trennstück + 1 Reststück) Auslagen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
Ordnung. Benutzungs-Festpunkte Höhe: Linienpunkte der Niv.-Linien 1. Ordnung, Nivellementpunkte der Niv.-Netze 2. und 3. Ordnung. Für jeden Höhenfestpunkt werden Koordinaten im Amtlichen Bezugssystem für die Höhe nachgewiesen. Benutzung Auf Antrag werden für die Festpunkte folgende Auszüge ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
oder Gesamtdatei; Datenformat: TIFF mit TFW-Datei; Bezugssystem: ETRS89/UTM32 14.33 MB 2. Grundlagenvermessung 2.1 Festpunkte (AFIS) Vorschaubild Beschreibung Download Bestandsdatenauszug Datenformat: NAS; Bezugssystem: ETRS89/UTM32/33, DHHN2016, DHSN2016; GeoInfoDok 7.1.2 1.88 MB 3. Liegenschaftskataster 3.1 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
Geoinformations-Strategie (Matrix)“). Bei vorhandenem Handlungsbedarf erfolgte eine erste Einschätzung dahingehend, ob die jeweils dem NGIS-Unterziel zugeordneten Maßnahmen grundlegender Natur sein könnten. 2. Die den NGIS-Zielen zugeordneten Maßnahmen werden unter Zugrundelegung des Bewertungsmaß- stabs (Anlage 3 - ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
aus dem Geobasisinformationssystem, Aus- künfte und sonstige Dienste - beispielsweise SAPOS® - abgegeben. Auch Daten der Grundstückswertermittlung entsprechend Kapitel 3, Teil 1 des Baugesetzbuches (BauGB) und der Verordnung über den Gutachterausschuss für Grundstückswerte sind „Daten“ im Sinne der folgenden Bestimmungen. 2. Offene ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:14 09.09.2025
Format: PDF