Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Copernicusdaten als Zeitreihe Die Sentinel-2 Satellitendaten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms „Copernicus“ werden in Sachsen-Anhalt für die Bereitstellung von landesweit nahezu wolkenfreien Mosaikbildern genutzt. Die Mosaikbilder können rückwirkend bis 2018 auf der Seite ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
vorläufiger Sachwert: 149.000 € 495.000 € 297.000 € Bodenrichtwert (erschließungsbeitragsfrei): 10 €/m² 135 €/m² 45 €/m² Gebäudestandard: 2,1 4,0 3,0 Wohnfläche: 85 m² 212 m² 120 m² Grundstücksfläche: 414 m² 1.363 m² 637 m² wirtschaftliche Restnutzungsdauer: 50 Jahre 75 Jahre 57 Jahre Baujahr: 1991 2018 2000 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Wiedergabe von Vervielfältigungen mit Veränderung (Veredlung) in Folgediens- ten Anlage 1, Nr. 3b . 1.2. Ausschließlich zulässige Verwendungszwecke sind [Angaben des Lizenznehmers gemäß Antrag z.B. Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben des Lizenznehmers im eigenen und übertragenden Wir- kungskreis]. 2. Rechte ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 19:02 30.03.2023
Format: PDF
und des Geobasisinformationssystems obliegen im Land Sachsen-Anhalt der Vermessungs- und Geoinformationsbehörde. Wer darf im Land Sachsen-Anhalt Liegenschaftsvermessungen durchführen und wie lautet die gesetzliche Grundlage hierzu? Aufgabe 2 (6 Punkte) Im Vermessungswesen unterscheidet man häufig zwischen hoheitlichen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
und des Geobasisinformationssystems obliegen im Land Sachsen-Anhalt der Vermessungs- und Geoinformationsbehörde. Wer darf im Land Sachsen-Anhalt Liegenschaftsvermessungen durchführen und wie lautet die gesetzliche Grundlage hierzu? Aufgabe 2 (6 Punkte) Im Vermessungswesen unterscheidet man häufig zwischen hoheitlichen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Ausstattung verfügt und sich diese Phase dadurch verkürzt. 2. Bauen: Diese Phase reicht für den zentralen Knoten von der Spezifikation bis zur Inbetrieb- nahme des Systems. Die Hinzunahme der dezentralen Knoten sollte mit einer inkrementellen Vorgehensweise erfolgen. 3. Betreiben: Aufrechterhaltung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Geodatenmanagement sollen eine bessere Verfügbarkeit und ein interoperabler Zugriff auf eine homogenisierte Datenbasis erreicht werden. 2. Ausbau zu einem zentralen Geodatenknoten: Dezentral vorliegende fachlich wertvolle Infor- mationen sollen zusammengeführt und potentiellen Nutzern in Wirtschaft, Verwaltung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
eigentums, dem Grundstücksverkehr und der Ordnung von Grund und Boden. Funktionen des Liegenschaftskatasters: • Es ist amtliches Verzeichnis der Grundstücke im Sinne des § 2 Abs. 2 der Grundbuchordnung und weist die Ergebnisse der amtlichen Bodenschätzung sowie flurstücksbezogene Hinweise auf Baulasten nach. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Arendsee Concordia See Zwenkauer See M u ld e O hre D os se W ei ße El st er Havel Helme St ep e n it z Elbe Saale Unstru t Fuhne Ilm Schwarze Elster Silo kan al E lb e Elbe S a al e Elbe El be Bo de Bode Unstru t A 10 A 72 A 11 5 A 10 A 38 A 14 A 4 A 71 A 2 A 36 A 143 A 39 A 9 B 1 B 85 B 71 B 87 B 180 B 2 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Hat ein Flurstück nur eine Lagebezeichnung, so bleibt diese 1:1 erhalten: • [Lagebezeichnung1] [Hausnummer1]: A-Straße 5 2. Hat ein Flurstück mehrere Hausnummern mit identischer Lagebezeichnung, so sollen die Hausnummern hintereinander mit Komma getrennt ausgegeben werden: • [Lagebezeichnung1] [Hausnummer1], ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF