Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Version 2.0 des Geoportal.de ist online 17.05.2021 Am 26. April 2021 wurde das Geoportal.de in der Version 2.0 veröffentlicht. Ob zum Suchen und Auffinden, Verknüpfen oder Teilen, mit der Neuauflage des Geoportal.de  ist der Zugang zu Geoinformationen jetzt noch einfacher und komfortabler. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
Infobrief 2/2024 des LVermGeo erschienen Magdeburg, den 28.08.2024 Die aktuelle Ausgabe des Infobriefes informiert Sie über die Produkte und Dienste des LVermGeo sowie Neuigkeiten zu unserer Behörde. Aktuelle Themen in diesem Infobrief Feierlicher Empfang für die Absolventen „Duales Studium ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:23 12.04.2025
Format: Seite
Sachsen-Anhalt, im Rahmen des Förderprogramms Sachsen-Anhalt REGIO. 3.2 Gewerbestandortkataster Im Landkreis Harz wurde ein Gewerbestandortkataster entwickelt. Als Basis dienten hierfür die XPlanungsdaten der 2. Ausbaustufe. Bei Ausbaustufe 2 werden einzelne Teilflächen eines Bebauungsplanes digital im Format ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Infobrief 2/2023 des LVermGeo erschienen Magdeburg, den 30.05.2023 Die aktuelle Ausgabe des Infobriefes informiert Sie über die Produkte und Dienste des LVermGeo sowie Neuigkeiten zu unserer Behörde. Aktuelle Themen in diesem Infobrief Bodenrichtwerte mit Stichtag 1. Januar 2023 im Geodatendienst ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
Das Digitale Oberflächenmodell (DOM) beschreibt im Gegensatz zum Digitalen Geländemodell - DGM nicht die Höhe des natürlichen Erdbodens (Gelände), sondern die Höhe der Oberfläche der auf der Erde befindlichen natürlichen und künstlichen Objekte (z. B. Vegetation, Gebäude, Fahrzeuge). Es handelt sich...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 10.11.2023
Format: Geodatensatz
1. Ziel und Zweck des Dokuments 6 2. Ausgangssituation 7 3. Bereitstellungsszenarien 9 3.1. Szenario 1: Originärer Geodatensatz ist vollständig transformierbar 11 3.2. Szenario 2: Originärer Geodatensatz ist nicht transformierbar 13 3.3. Szenario 3: Originärer Geodatensatz enthält ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Die Beschreibung des OGC- Standards ergibt sich aus der OGC-Spezifikation CityGML Version 1.0.0, OpenGIS® City Geography Markup Language (CityGML) Encoding Standard 08-007r1. Weiteres Abgabeformat ist das AdV-Shape-Format nach den AdV-Festlegungen im AdV-Shape-Profil (Version 1.0.0, Stand 31.01.2014). 2. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Hier stellen wir Ihnen das 3D-Gebäudemodell in der Detaillierungsstufe LoD2 (3D-Modell mit standardisierten Dachformen) zum Download kostenfrei zur Verfügung. Wählen Sie die gewünschten Kacheln aus. Maximal 5 Kacheln können gleichzeitig heruntergeladen werden. Geobasisdaten © GeoBasis-DE / ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
INSPIRE-Datensatz zum Annex3-Thema Gebäude für das Bundesland Sachsen-Anhalt. Der Datensatz wurde aus den Daten des dreidimensionalen Gebäudemodells (Level of Detail 2) abgeleitet und INSPIRE-konform transformiert. Die Gebäude werden als Klötzchen mit Standarddachformen dreidimensional dargestellt. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 10.11.2023
Format: Geodatensatz
Konventionen zu Metadaten – Version 2.1.x Ende des ersten Quartals 2022 wurde die Version 2.1.0 der Architektur der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) - Konventionen zu Metadaten durch das Lenkungsgremium GDI-DE beschlossen und auf der Internetseite der GDI-DE unter Beschlussnummer 150 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite