Seite 20 von 79 | ( 790 Treffer )
Sortieren nach
und Empfehlungen gelten vorbehaltlich anderslautender gesetzlicher Regelungen bei Bund und Ländern. 2. Geodatenhaltende Stelle im Sinne des Artikel 3 der INSPIRE-Richtlinie Nach Artikel 3 Nr. 9 der INSPIRE-Richtlinie umfasst der Begriff der „Behörde“ geodatenhaltende Stellen der öffentlichen Verwaltung ...
sind für die Kommunikation mit den datenhaltenden Stellen mehrere Varianten zu berücksichtigen: 1. Geodatenhaltende Stellen, die nicht an das ITN-LSA/ ITN-XT oder das KomNet angebunden sind, hier besteht zur Kommunikation über das Internet keine Alternative. 2. Geodatenhaltende Stellen, die zwar an das ITN-LSA/ ITN-XT ...
zu vertreten. Mit der Auskunft aus der Kaufpreissammlung ist keine Aussage über die Verwendbarkeit der Daten im Einzelfall verbunden. Gebühren: Für die Auskunft aus der Kaufpreissammlung werden Gebühren gemäß Tarifste 1.4 der Anlage 2 der Kostenverordnung für das amtliche ...
A 11 5 A 10 A 38 A 14 A 4 A 71 A 2 A 36 A 143 A 39 A 9 B 1 B 85 B 71 B 87 B 180 B 2 B 115 B 244 B 188 B 1 88 B 1 B 183a B 246a B 185 B 183 B180B 176 B 79 B 25 0 B 245a B 84 B183 B 247 B 82 B242 B 19 1 B 1 B 243 B1 83a B 2 49 B176 B 180 B 86 B 82 B 180 B 93 B 24 8 B 18 8 B 181 B 176 B 103 B 107 B 184 ...
von bis Untersuchungszeitraum: 01/2022 06/2024 12/2022 Kaufpreis: 320.000 € 710.000 € 429.000 € vorläufiger Sachwert: 292.000 € 660.000 € 375.000 € Bodenrichtwert (erschließungsbeitragsfrei): 105 €/m² 320 €/m² 205 €/m² Gebäudestandard: 2,60 4,00 3,30 Wohnfläche: 94 m² 177 m² 130 m² Grundstücksfläche: 300 m² 1.249 m² 522 m² ...
41. Sitzung des Lenkungsgremiums GDI-DE Im Rahmen seiner 41. Sitzung am 15. und 16. Mai 2024 hat das Lenkungsgremium der GDI-DE (LG GDI-DE) die Nationale Geoinformationsstrategie 2.0 (NGIS 2.0) als strategische Grundlage für die Weiterentwicklung der Geodateninfrastruktur in Deutschland ...
und Mutter/Vormund 3) Die Probezeit muss mindestens einen Monat und darf höchstens vier Monate betragen. 4) Das Jugendarbeitsschutzgesetz sowie für das Ausbildungsverhältnis geltende tarifvertragliche Regelungen und Betriebsvereinbarungen sind zu beachten. 2. Blatt = Ausfertigung für den Ausbildungsbetrieb, Seite 1 ...
verarbeiten? Der GNSS-Empfänger muss RTK-fähig sein und für die Nutzung des SAPOS ® -HEPS einen Eingang für RTCM-Korrekturdaten Version 2.3 (Messagetypen 20 und 21) oder RTCM 3.2 besitzen. Wo ist der SAPOS-HEPS empfangbar? In Sachsen-Anhalt befinden sich insgesamt achtzehn SAPOS ® -Referenzstationen ...
einzugeben. Hinweis: Soweit Nutzer berechtigt sind mehrere Anwendungen im Geodatendienst (z. B. zusätzlich als Bürgerbüro) zu nutzen, wird ihnen in einem Zwischenschritt eine entspre- chende Auswahl angeboten. 2. Anmeldung am Geodatendienst Mit der zweiten Anmeldung erfolgt dann der Zugang zum Geodaten- ...
einzugeben. Hinweis: Soweit Nutzer berechtigt sind mehrere Anwendungen im Geodatendienst (z. B. zusätzlich als Bürgerbüro) zu nutzen, wird ihnen in einem Zwischenschritt eine entspre- chende Auswahl angeboten. 2. Anmeldung am Geodatendienst Mit der zweiten Anmeldung erfolgt dann der Zugang zum Geodaten- ...