Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
fordern Nutzer und Anbieter gleichermaßen mehr Vertrauen und Kontrolle bei der Nutzung neuer Systeme und Anwendungen. Es gilt Strukturen zu schaffen, mit denen es gelingen kann, Systeme für die Verfügbarkeit und Nutzung dezentraler Datenbestände immer weiter zu verbessern und dabei gleichzeitig Ei- ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Dateinamen Die Daten werden in Länderpakete unterteilt. Die Unterscheidung erfolgt nach dem Länderkürzel <nn> entsprechend der GeoInfoDok (derzeit Gesamtkonzept Stand: 01.12.2022, Kapitel 3.3.9). Die Dateinamen sind folgendermaßen aufgebaut: Komplettdatensatz: adressen-<nn>.txt Differenzdatensatz: ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Landüberwachung in der Land-, Forst- und Wasserwirtschaft). Die Daten sind für jedermann kostenlos - egal ob für behördliche Anwender, für die Wissenschaft, für kommerzielle Unter- nehmen, Start-Ups, gemeinnützige Organisationen und Bürger. Die Daten sind urheberrechtlich geschützt ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
um das Metadatenelement MD_Metadata.contact.CI_ResponsibleParty.contactInfo.CI_Contact.onlineResource .CI_onlineResource.linkage. Dieser Link könnte beispielsweise durch einen automatisierten Abgleich auf die Datenbank standardmäßig gesetzt werden. Die CSW-Schnittstelle sollte sowohl in einem Capabilities-Dokument ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Standardsystem Abbildung UTM32, UTM33 Ellipsoid GRS80 Datum ETRS89 Kurzbezeichnung EPSG-Code (Integer) 25832, 25833 Kurzbezeichnung nach GeoInfoDok (alphanumerisch) ETRS89_UTM32, ETRS89_UTM33 3.6.2 Koordinatenreferenzsystem Höhe Standardsystem DHHN2016 Kurzbezeichnung EPSG-Code (Integer) 7837 Kurzbezeichnung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
oder Indexreihen, werden die jeweiligen preisbeeinflussenden Faktoren zu einer messbaren Größe. Neben dem Grundstücksmarktbericht bieten die von den regionalen Gutachterausschüssen für Grundstückswerte zum Stichtag 31.12.2011 ermittelten Bodenrichtwerte sowohl für professionelle Anwender als auch für den Bürger ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
sich Vergleichsgrund- stücke vergleichbar machen und die einschlägigen Wertermittlungsmodelle sach- und marktgerecht anwenden. Seit Jah- ren leitet der Gutachterausschuss für Grundstückswerte regionale und/oder landesweite erforderliche Daten aus den tat- sächlich am Markt registrierten Kaufpreisen ab ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
AX_Buchungsblattbezirk SLL schluessel 9000 - 9999 'Festlegung LSA' für die Schlüssel 9000 - 9999 ergänzt Änderungen in 04/2020 (ALKIS-OK - externes Profil Sachsen-Anhalt -, Stand: 04.2020) 6 Allgemeiner Aufbau des ALKIS-OK - Profil Sachsen-Anhalt Das Profil Sachsen-Anhalt benennt auf Grundlage der GeoInfoDok die Inhalte ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
können Metadaten auch noch anderen Zwecken dienen. In den folgenden Fragestellungen sind zusätzliche Verwendungen für Metadaten formuliert.  Sollen Metadaten den Nutzern auch über mobile Anwendungen zur Verfügung stehen?  Sollen Inhalte, z. B. die der Kurzbeschreibung, automatisiert für einen Internetauftritt ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
AX_Buchungsblattbezirk SLL schluessel 9000 - 9999 'Festlegung LSA' für die Schlüssel 9000 - 9999 ergänzt Änderungen in 04/2020 (ALKIS-OK - externes Profil Sachsen-Anhalt -, Stand: 04.2020) 6 Allgemeiner Aufbau des ALKIS-OK - Profil Sachsen-Anhalt Das Profil Sachsen-Anhalt benennt auf Grundlage der GeoInfoDok die Inhalte ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF