Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
ausgedruckt, präsentiert, verändert, bearbeitet sowie an Dritte übermittelt werden. Zudem könnten offene Daten mit eigenen Daten und Daten An- derer zusammengeführt und zu selbständigen neuen Datensätzen verbunden werden. Auch die Einbindung in interne und externe Geschäftsprozesse, Produkte und Anwendungen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
in Sachsen-Anhalt 2 Zwischen den Einflußgrößen vorläufiger Sachwert und Gebäudestandard ergibt sich ein mittlerer Korrelations- koeffizient von 0,63. Dabei ist zu beachten, dass diese Einflußgrößen nicht unabhängig voneinander anwend- bar sind. Die freistehenden Einfamilienhäuser und Zweifamilienhäuser (EFH/ZFH) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
ausgedruckt, präsentiert, verändert, bearbeitet sowie an Dritte übermittelt werden. Zudem könnten offene Daten mit eigenen Daten und Daten An- derer zusammengeführt und zu selbständigen neuen Datensätzen verbunden werden. Auch die Einbindung in interne und externe Geschäftsprozesse, Produkte und Anwendungen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: PDF
Anwendungen (z.B. größere Datenmengen) besser geeignet als der WFS. Wie realisiere ich einen Darstellungsdienst/Downloaddienst? Frei verfügbare Software (z.B. QuantumGIS) bietet die Möglichkeit Geodatendienste - wie den Darstellungsdienst bzw. Downloaddienst – auf der Grundlage vorhandener Daten zu erzeugen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
bezeichnet. Die Werte können auch eine sprachspezifische Bezeichnung für die Interaktion mit dem Anwender enthalten.“ DE L 331/2 Amtsblatt der Europäischen Union 10.12.2013 (3) Artikel 5 Absatz 4 wird gestrichen. (4) Artikel 6 erhält folgende Fassung: „Artikel 6 Codelisten und Enumerationen 1. Codelisten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
von Standards sowie 3. die Abstimmung der Interpretation und Anwendung von internationalen und unionsrechtlichen technischen Regeln und Standards zwischen der GDI-DE ® und dem E-Government auf nationaler Ebene. (2) Die Vereinbarungspartner legen die Anforderungen an den Betrieb in einem Leistungskatalog (§ 4 5 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
des Amtlichen FestpunktInformationssystems (AFIS) Stand: 01/2012 (Basierend auf GeoInfoDok Version 6.0.1) Allgemeine Hinweise Der im AFIS zu führende Datenbestand wird in einer Tabelle beschrieben. Die Tabelle repräsentiert den Arbeitsstand zum ausgewiesenen Zeitpunkt und wird entsprechend aktualisiert. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
sind aus der Regressionsfunktion gerechnet worden. Stark vom Normobjekt abweichende Grundstücksmerkmale können bei Anwendung der Umrech- nungskoeffizienten zu Ungenauigkeiten im Ergebnis führen. Die Regressionsfunktion ist nicht über die angegebenen Grenzen (Minimum, Maximum) der Grundstücksmerkmale hinaus anzuwenden. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
genannten Rechtscharakter der DS-GVO als Grundverordnung er- gibt sich zudem, dass entgegenstehendes und prinzipiell auch gleichlautendes Recht generell im Sinne der DS-GVO auszulegen und anzuwenden ist. Die Rechtsnatur der 173 Erwägungsgründe der DS-GVO soll an dieser Stelle für den Anwender in der Praxis ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
___________________________________________________ Newsletter 2/2019 2 Im INSPIRE Geoportal können die aktuellen Ergebnisse zum Monitoring aller EU-Mitgliedstaaten angesehen werden (siehe Abbildungen). Weitere Informationen und grafische Auswertungen sind über die interaktive Anwendung „INSPIRE 2019 Country Fiche dashboards“ aufrufbar (siehe ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF