Seite 33 von 44 | ( 438 Treffer )
Sortieren nach
http://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/jportal/;jsessionid=9F6EECD4453824BB947D8E7E7869F80B.jpf4?quelle=jlink&query=GeodatG+SH&psml=bsshoprod.psml&max=true&aiz=true#jlr-GeodatGSH2010rahmen http://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/jportal/portal/t/1xow/page/bsshoprod.psml?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&documentnumber=1&numberofresults=1&fromdoctodoc=yes&doc.id=jlr-InfoZGSHrahmen&doc.part=X&doc.price=0.0#focuspoint ...
verschiedenster Quellen zu vernetzen, um daraus Wissen zu generieren. Die Verbreitung mobiler Geräte und ortsbezogener Anwendungen hat zu einer exponentiellen Steigerung der Nutzung von Geodaten geführt [Bundesregierung 2021]. Das Geoinformationswesen hat in den letzten fünfzig Jahren eine bemerkenswerte ...
Dachform bei LoD2: Wird entsprechend der Enumeration in der GeoInfoDok angegeben. <bldg:roofType>3100</bldg:roofType> Hinweis: LoD2-Gebäude, die automatisiert aus einem LoD1-Objekt mit einem Flachdach modelliert wer- den, haben als Attribut für die Dachform die Kennung „9999“ (Sonstiges). • Höhe ...
des elektronischen Geschäftsverkehrs zurVerfügung zu stellen. Die Kontaktstelle der GDI-LSA leistet hierbei wertvolle Unterstützung für die kom- munalen Geodaten haltenden Stellen, indem sie diese umfassend zu INSPIRE und den zentralenTechnologiebausteinen berät und bei der Anwendung dieser Komponenten unterstützt. ...
wurden in den vergangenen Jahren weitere Rahmenbedingungen festgelegt, die Auswirkungen auf die Aufgabenerfüllung der Grundlagenvermessung haben. Dazu zählen: ♦ der Beschluss zur Einführung und Anwendung des ETRS89, ♦ der Beschluss zur Einrichtung des Satellitenpositionierungsdienstes SAPOS®, ♦ ...
Terminvereinbarung online und telefonisch Erläuterungen zur Darstellung der Objektarten finden Sie im ALKIS®-Signaturenkatalog der Doku- mentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfoDok) unter www.adv-online.de. Ablauf der Erfassung Nach einer örtlichen Ersterfassung ...
auf dem Grundstücksmarkt. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden bundesgesetzlich im Baugesetzbuch (BauGB) die wesentlichen Institute, Definitio- nen und Verfahren für die Wertermittlung festgelegt. Ergänzend dazu ist der Bund ermächtigt, Vorschriften per Verordnung zu erlassen, die die Anwendung gleicher Grundsätze ...
über den „Sachsen-Anhalt-Viewer“ durch das Ein- blenden der entsprechenden Themenkarten. Auszüge können ebenfalls erzeugt und mit weiteren Themenkarten verschnitten werden. Bodenrichtwertübersichtskarte für land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen Neben der Ansicht von Bodenrichtwerten über diese beiden Anwendungen stehen ...
auf der Grundlage von bebauten Kauffällen. In die Stichprobe sind Kauffälle für Ein- und Zweifami- lienhäuser sowie Reihenhäuser ab 2020 eingeflossen. Bei Anwendung ist die Modellbeschreibung für die Ableitung von Gebäudefaktoren zu den Parametern Restnutzungsdauer und Standardstufe zu beachten und hier zu finden. ...
Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfoDok) bzw. ALKIS®- Objektartenkatalog - Profil Sachsen-Anhalt - mehrere Punktorte. Definition Punktort: „Punktort“ definiert die räumliche Position oder die ebene Lage oder die Höhe eines Objektes der Objektarten ...