Seite 25 von 45 | ( 450 Treffer )
Sortieren nach
m² Bodenrichtwert 65 €/m² Gebäudestellung DHH + REH Gebäudefaktoren für Reihenhäuser und Doppelhaushälften, veröffentlicht am 22.01.2025 Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Sachsen-Anhalt 4 Bei Anwendung der Umrechnungskoeffizienten für die Lage in den jeweiligen Landkreisen ist zu beachten, ...
http://sl.juris.de/sl/gesamt/GDIG_SL.htm#GDIG_SL_P12 http://www.gdi.sachsen.de/inhalt/info/archiv/100607/S%C3%A4chsGDIG.pdf http://www.revosax.sachsen.de/Details.do?sid=96011668255&jlink=a1 http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/jportal/?quelle=jlink&query=GDIG+ST&psml=bssahprod.psml&max=true&aiz=true ...
Kurzanleitung GPPS (1.25 MB) Fragen zu SAPOS info_outline FAQ ...
Landwirtschaft und Forsten. Ziel der 12-monatigen Ausbildung ist es, die Anwärterinnen und Anwärter auf eigenständiges und verantwortungsbewusstes Handeln in der Fachverwaltung vorzubereiten. Dabei lernen sie, fachliche Aufgaben unter Anwendung der einschlägigen Gesetze und Vorschriften rechtssicher ...
Orientierung einblenden. Neben der üblichen Bedienung einer Kartenanwendung im Internet können sich interessierte Nutzerinnen und Nutzer die Karten in ihr eigenes Geografisches Informationssystem (GIS) als „Web Map Service“ (WMS) einbinden. Formen: Für GIS-Anwenderinnen und Anwender werden WMS-Kartendienste ...
novative raumbezogene Analysen und Anwendungen zu entwickeln. Kurz gesagt: Geoinforma- tionen einfach nutzen. So können Geodaten in digitalen Geschäftsprozessen erfolgreich einge- führt und evidenzbasierte Entscheidungen getroffen werden. Um dieses Ziel zu erreichen, werden für die kommenden zehn Jahre ...
baumgrün Symbole, Schriften, Grenzen der Naturschutzgebiete und Nationalparks, Hecken, Gewächshäuser brac brachbraun Brachflächen, Heide, Moore, Sümpfe, Klärbecken, Torfstiche grau industrieflächen- grau Industrie-, Bergbauflächen, Bahnhofsanlagen, Tagebaue, Kläranlagen grbr grundrissbraun Straßenkonturen, ...
LSA VERM 2018 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis 1/2018 Auf ein Wort bitte... 5 Prof. Dr. Volker Coors und Dr. Sven Schneider Smart Cities benötigen Sensoren und smarte Geodaten 7 Volker Galle und René Wiesner Geodaten in Anwendung 17 Günter Westfeld und Nando M. Schaar-Frank ...
Regierungsbezirke sowie Landkreise und kreisfreien Städte Deutschlands ab. Für jede Karte wird dem Anwender ein großes Spektrum an Interaktionsmöglichkeiten für die Visualisierung und Abfrage der Informationen geboten. Der Inhalt des Regionalatlas basiert auf dem breit gefächerten Datenangebot der amtlichen ...
"Symbolschlüssel Geologie" (LBEG, 2015) in der Datenbank abgelegt. Eine Online-Recherche nach in der Landesbohrdatenbank enthaltenen Bohrungen ist über eine Internet-Mapserver-Anwendung möglich. Über eine Profildarstellung sind die Details öffentlich zugänglicher Bohrungen einzusehen. ...