Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
im Wellenlängenbereich des sichtbaren Licht (VIS) und nahen Infrarotbereich (NIR) aus denen nahezu wolkenfreie Mosaikbilder erstellt werden. Diese Daten finden insbesondere in der Forst-, Wasser-, und Agrarwirtschaft Anwendung um z.B. zeitliche Veränderungen zu beobachten. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatensatz
für Schule, Beruf oder Alltag werden aufgezeigt. Auch Organisationen aus Sachsen-Anhalt beteiligen sich mit mehreren Aktionen an diesem Event für Nutzer, Anwender oder Interessierte der digitalen Welt. backward Zurück ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: Seite
Bodenrichtwerte und Bodenrichtwertübersichtskarte früherer Stichtage verfügbar Magdeburg, den 09.04.2024 Ab sofort stehen allen Anwendern neben den aktuellen Bodenrichtwerten zusätzlich die Bodenrichtwerte (Bauland, Land- und Forstwirtschaft) der Stichtage 01.01.2006 31.12.2012 01.01.2007 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: Seite
Die digitale Karte ''Hauptbodenarten auf Basis der Bodenschätzung'' kann für Maßstäbe bis 1:10000 verwendet werden. Sie dient der Anwendung der Vorsorgewerte (für Schwermetalle) der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung bei empfindlichen Nutzungen (Für die landwirtschaftliche Bodennutzung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatensatz
zu sammeln und durch Web-Dienste über den zentralen Geodatenknoten (ZGDK) des Landes zu verknüpfen und bereitzustellen. Doch mit ALRIS gehen das MID und LVermGeo noch einen Schritt weiter. Neben der aus anderen Anwendungen bereits bekannten Viewingkomponente des ZGDK wird es in ALRIS erstmals möglich sein, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 01:42 05.11.2025
Format: Seite
Logo INSPIRE © INSPIRE INSPIRE Zeitplan © INSPIRE Begriff INSPIRE INfrastructure for SPatial InfoRmation in Europe - INSPIRE, ist ein Vorhaben zum Aufbau der europäischen Geodateninfrastruktur. Dieses Vorhaben der Europäischen Union erleichtert die grenzübergreifende Nutzung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: Seite
Anwenderkreis benutzerfreundlich vorgehalten. Über eine zentrale Suche lassen sich aktuelle Daten zu Klimawandel, Umweltverschmutzung bis hin zu redaktionell aufbereiteten Themenkarten auch für unerfahrene Anwender leicht auffinden. Ein echter Mehrwert für Recherchen oder für beispielsweise den Einsatz ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: Seite
von Geodatendiensten als Darstellungs- und Downloaddienste über die GDI-LSA. Die Bereitstellung von Geobasisdaten sowie Geofachdaten über Darstellungs- und Downloaddienste für nutzerbezogene Anwendungen erfolgt über die zentrale GDI-Komponente für Geodatendienste. Sie möchten Ihre(n) Geodatendienst(e) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: Seite
"Symbolschlüssel Geologie" (LBEG, 2015) in der Datenbank abgelegt. Eine Online-Recherche nach in der Landesbohrdatenbank enthaltenen Bohrungen ist über eine Internet-Mapserver-Anwendung möglich. Über eine Profildarstellung sind die Details öffentlich zugänglicher Bohrungen einzusehen. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatensatz
zunächst nur einen Näherungswert liefert, muss dieser mittels Iteration präzisiert werden. In Anwendung der u.g. Formel zur Ableitung des Liegenschaftszinssatzes wird iterativ ein Anpassungsbetrag ermittelt. Dieser Anpassungsbetrag wird bei zunehmender Restnutzungsdauer kleiner und bei abnehmender ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 01:42 05.11.2025
Format: PDF