Seite 17 von 44 | ( 438 Treffer )
Sortieren nach
Auswertung bilden für eine Vielzahl kommunaler Aufgaben einen wesentlichen Baustein zur Unterstützung von politischen und verwaltungsinternen Entscheidungen. Die bewusste Nutzung und Anwendung dieser Geodaten ermöglicht hier eine effiziente Aufgabenwahrnehmung. Durch Vernetzung separat betriebener ...
Über die vielen Fachthemen können sich Bürgerinnen und Bürger nun direkt informieren. Informations-Dienste (Meldungen zu Schwell- und Grenzwerten): Unter Info-Service kann man sich eigens bereitgestellte Dienste-Informationen zu ortsbezogenen Umweltdaten wie z. B. Hochwasserstände, Ozonwerte ...
Überblick über die verfügbaren Datenquellen, Portale, Nutzungsbedingungen und Potenziale. Dieser wurde verflochten mit Beispielen von Anwendern, wie der Stadt-Dessau Roßlau. In diesem Themenblock wurde anschließend über die Umsetzung des Geo- und Open Data-Portals der Stadt Halle berichtet. Die Firmen ...
2024-01-05_LSA-Profil ATKIS_DLM50_Seite_2 Sachsen-Anhalt Landesamt für Vermessung und Geoinformation LSA-Profil des ATKIS®-DLM50 (Stand: 01/2024) basierend auf GeoInfoDok Anwendungsschema Version 7.1.2 Impressum: Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Otto-von-Guericke-Straße 15 ...
Info-Service (Meldungen zu Schwell- und Grenzwerten Abb. 6 und 7): Mit dem neuen Portal werden auch erstmals Push-Dienste eingeführt. Unter Info-Service können Bürgerinnen und Bürger sich eigens bereitgestellte Diensteinformationen zu ortsbezogenen Umweltdaten, wie z. B. Hochwasserstände, Ozonwerte ...
auf den Bodenwert festgestellt. Hinweis: Bei der Anwendung des Abschlages für die Lage im Biosphärenreservat ist die Klassifizierung (Zone) innerhalb des Ge- bietes zu beachten. Der Gutachterausschuss empfiehlt, den Abschlag für die Lage des Bewertungsobjekts in einer Ent- wicklungszone (§ 25 Abs. 3 BNatSchG) ...
Meldung vom 26.09.2022 Ab 28. September 2022 finden ganztägig Installationsarbeiten in der IT-Infrastruktur des zentralen Geodatenknotens (ZGDK) des LVermGeo statt, die zu einem temporären Ausfall einzelner Netzdienste und Anwendungen im Geodatenportal führen können. backward Zurück ...
Die einzelnen Objekt-Typen wurden in Ihrer Bezeichnung vereinfacht. • Organisationseinheit • Datensatz • Geodatendienst • Anwendung • Datenbank • Dokument • Projekt ...
Flächenübersichten zur Tatsächlichen Nutzung Magdeburg, den 22.05.2025 Ab sofort steht allen Anwendern zusätzlich die "Flächenübersicht zur Tatsächlichen Nutzung" mit Stichtag 31. Dezember 2024 kostenfrei als Download zur Verfügung. Weitere Informationen: zu der Flächenübersicht zur Tatsächlichen ...
ist (siehe Kap. 6), werden die Geodaten der Ver- und Entsorgungswirtschaft öffentlich recherchierbar, sofern der Zugang zu den Metadaten nicht gemäß § 12 Abs. 1 GeoZG bzw. den entsprechenden Landesgesetzen eingeschränkt ist. D. h., sie sind über verschiedene Portale oder Anwendungen (z. B. Geoportal.de, ...