Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Geschäftsprozesse, Produkte und Anwendungen in öffentlichen und nicht öffentlichen elektronischen Netzwerken eingebunden werden.   (3) Die bereitgestellten Geodatendienste dürfen insbesondere 1.   mit eigenen Diensten und Diensten Anderer zusammengeführt werden;   2.   in interne und externe Geschäftsprozesse, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
Themen in Sachsen-Anhalt unterstützen sollte. Ziel war es, eine zentrale Informations- ... [mehr] HAL-Plan: Der Digitale Zwilling als Zukunftswerkzeug für smarte Stadtentwicklung HAL-Plan ist eine cloudbasierte Anwendung mit einem digitalen 3D-Zwilling der Stadt Halle (Saale). Entwickelt im Rahmen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 05:37 02.11.2025
Format: Seite
Bodenrichtwertzone 50 €/m² 2 Flurstücke (1 Trennstück + 1 Reststück) Auslagen (geschätzt) bis 100 € ca. 3 760,00 inklusive Umsatzsteuer Antrag online stellen insert_drive_file Onlinedienst Leistungen der Vermessungs- und Geoinformationsverwaltung Kontakt info_outline Ansprechpartner LVermGeo info ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:10 26.10.2025
Format: Seite
www.gdi-de.org https://wiki.gdi-de.org/ www.geoportal.de GDI-DE – Kompetenz durch Kooperation Ein Vorhaben von Bund, Ländern und Kommunen INfrastructure for SPatial InfoRmation in Europe (INSPIRE) ist das Vorhaben der Europäischen Union (EU) für eine gemeinsame Geodateninfrastruktur in Europa. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
abgeschnitten wurde, enthält als einzige Kachel das betroffene Objekt. Wird die Zonenkennung im East-Wert der Koordinate in der NAS geführt? Nein, die Koordinatenangabe in der NAS erfolgt gemäß der Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen ( GeoInfoDok ) ohne Zonenkennung im East-Wert. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:10 26.10.2025
Format: Seite
Meldung vom 05.10.2022 Aufgrund von Wartungsarbeiten in der IT-Infrastruktur der GDI-LSA kann es in KW 40 zu temporären Ausfällen von Netzdiensten und Anwendungen im Geodatenportal kommen. backward Zurück ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:10 26.10.2025
Format: Seite
0,5 zur Anwendung DTK - Rasterdaten € / Datensatz Open Data   190,00 Download Online-Dienst Gebühr in €   je Zugang 300,00   zuzüglich jährlich je angefangene 10 Nutzerkennungen 50,00   Historische Ausgaben € / Ausgabe   TK25 (Ausgabe Staat), 4-farbig, 5-farbig (TSP), plano     bis einschließlich DIN ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: Seite
Auswertung bilden für eine Vielzahl kommunaler Aufgaben einen wesentlichen Baustein zur Unterstützung von politischen und verwaltungsinternen Entscheidungen. Die bewusste Nutzung und Anwendung dieser Geodaten ermöglicht hier eine effiziente Aufgabenwahrnehmung. Durch Vernetzung separat betriebener ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 05:37 02.11.2025
Format: Seite
Über die vielen Fachthemen können sich Bürgerinnen und Bürger nun direkt informieren. Informations-Dienste (Meldungen zu Schwell- und Grenzwerten): Unter Info-Service kann man sich eigens bereitgestellte Dienste-Informationen zu ortsbezogenen Umweltdaten wie z. B. Hochwasserstände, Ozonwerte ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 05:37 02.11.2025
Format: Seite
Überblick über die verfügbaren Datenquellen, Portale, Nutzungsbedingungen und Potenziale. Dieser wurde verflochten mit Beispielen von Anwendern, wie der Stadt-Dessau Roßlau. In diesem Themenblock wurde anschließend über die Umsetzung des Geo- und Open Data-Portals der Stadt Halle berichtet. Die Firmen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 05:37 02.11.2025
Format: Seite