Seite 16 von 44 | ( 438 Treffer )
Sortieren nach
und die Beziehungen untereinander in Relationen abgebildet. Die Modellierung der Objekte ist durch die AdV in der Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfoDok) beschrieben und im ALKIS®-Objektartenkatalog-Profil Sachsen-Anhalt konkretisiert. Beide Dokumente ...
Geschäftsprozesse, Produkte und Anwendungen in öffentlichen und nicht öffentlichen elektronischen Netzwerken eingebunden werden. (3) Die bereitgestellten Geodatendienste dürfen insbesondere 1. mit eigenen Diensten und Diensten Anderer zusammengeführt werden; 2. in interne und externe Geschäftsprozesse, ...
und die Beziehungen untereinander in Relationen abgebildet. Die Modellierung der Objekte ist durch die AdV in der Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfoDok) beschrieben und im ALKIS®-Objektartenkatalog-Profil Sachsen-Anhalt konkretisiert. Beide Dokumente ...
Bodenrichtwertzone 50 €/m² 2 Flurstücke (1 Trennstück + 1 Reststück) Auslagen (geschätzt) bis 100 € ca. 3 760,00 inklusive Umsatzsteuer Antrag online stellen insert_drive_file Onlinedienst Leistungen der Vermessungs- und Geoinformationsverwaltung Kontakt info_outline Ansprechpartner LVermGeo info ...
Ökosystem-Anwender. Gaia-X fördert die Konsolidierung gemeinsamer Ontologien und Programmierschnittstellen für Da- tenräume, um die Interoperabilität von sektorspezifischen und sektorenübergreifenden Daten zu verbessern. Dies ermöglicht die Entwicklung fortschrittlicher Dienste der nächsten Generation, da- runter ...
abgeschnitten wurde, enthält als einzige Kachel das betroffene Objekt. Wird die Zonenkennung im East-Wert der Koordinate in der NAS geführt? Nein, die Koordinatenangabe in der NAS erfolgt gemäß der Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen ( GeoInfoDok ) ohne Zonenkennung im East-Wert. ...
www.gdi-de.org https://wiki.gdi-de.org/ www.geoportal.de GDI-DE – Kompetenz durch Kooperation Ein Vorhaben von Bund, Ländern und Kommunen INfrastructure for SPatial InfoRmation in Europe (INSPIRE) ist das Vorhaben der Europäischen Union (EU) für eine gemeinsame Geodateninfrastruktur in Europa. ...
0,5 zur Anwendung DTK - Rasterdaten € / Datensatz Open Data 190,00 Download Online-Dienst Gebühr in € je Zugang 300,00 zuzüglich jährlich je angefangene 10 Nutzerkennungen 50,00 Historische Ausgaben € / Ausgabe TK25 (Ausgabe Staat), 4-farbig, 5-farbig (TSP), plano bis einschließlich DIN ...
Meldung vom 05.10.2022 Aufgrund von Wartungsarbeiten in der IT-Infrastruktur der GDI-LSA kann es in KW 40 zu temporären Ausfällen von Netzdiensten und Anwendungen im Geodatenportal kommen. backward Zurück ...
ohne Aufwuchs, die den ortsüblichen Bewirtschaftungsgrundsätzen entsprechen. Viewer visibility Bodenrichtwerte Informationen info_outline Kostenfreie Bodenrichtwerte info_outline Kostenpflichtige Abgaben ...