Seite 133 von 1131 | ( 11303 Treffer )
Sortieren nach
Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen, die herausfinden sollten, was sich hinter dem Begriff bzw. hinter dem Schutzgebietssystem Natur(a) 2000 verbirgt. Dabei erkundeten die Kinder in selbst entwickelten Projekten, warum es so wichtig ist, die Umwelt zu schützen und dafür zu sorgen, dass unsere ...
Auch in diesem Jahr wird sich das Landesverwaltungsamt mit einem breiten Informationsangebot rund um die über 1200 Aufgaben des Amtes am Sachsen-Anhalt-Tag vom 16. ? 18. Juni beteiligen. Mit dabei sind in der Lutherstadt Eisleben auch Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarschule ?Helene Lange? ...
Das Landesverwaltungsamt hat noch Zimmer frei, allerdings nur für sechs- und achtbeinige Mitarbeiter: im amtseigenen Insektenhotel am Dienstgebäude in der Dessauer Straße in Halle. Und damit es die neuen Bewohner auch gemütlich haben, betätigten sich heute die Schülerinnen und Schüler ...
Auch in diesem Sommer können sich Schülerinnen und Schüler mit spannender Lektüre eindecken und neben Lesespaß ? und spannung gleich noch mit einer guten Note in das neue Schuljahr starten. Vom 25. Juni bis 10. August 2018 sollen sich auch in Sachsen-Anhalt wieder junge und jüngste Leser ...
Auch in diesem Sommer können sich Schülerinnen und Schüler mit spannender Lektüre eindecken und neben Lesespaß ? und spannung gleich noch mit einer guten Note in das neue Schuljahr starten. Vom 25. Juni bis 10. August 2018 sollen sich auch in Sachsen-Anhalt wieder junge und jüngste Leser ...
von insgesamt 3.508.166,45 Euro aus dem Förderprogramm STARK III plus EFRE. Damit ist die Finanzierung der insgesamt über 7,2 Millionen Euro teuren Umbaumaßnahmen gesichert. Finanzminister André Schröder: ?Ich freue mich, dass eine weitere Schule in unserem Land auf modernstes Niveau gebracht ...
in Köthen die 9. Landesschülerakademie ausgerichtet. 18 Schülerinnen und Schüler hatten dabei die Möglichkeit, Zukunftsthemen in den Bereichen Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie, Pharmatechnik, Elektronik und Informatik näher kennenzulernen. Bei der Abschlussveranstaltung am Freitag ...
in der Ukraine und in vielen Ländern Europas Zeitzeugengespräche geführt. Nach Sachsen-Anhalt kam sie erstmals 2012. Seitdem hat sie Sachsen-Anhalt jährlich besucht und vor allem vor Schulklassen gesprochen. 2014 wurde Anastasia Gulej Patin der Ganztagsschule „Adolf Holst“ Mücheln, „Schule ohne Rassismus – ...
in der Hanno-Günther-Straße der dortigen Schule die Fahrradprüfung für die 4. Klasse statt. Die 3. Klasse nahm an dem vorbereiteten Fahrradparcours teil. Insgesamt nahmen ca. 50 Schüler teil. Die Fahrräder der Kinder wurden auf ihre Verkehrssicherheit überprüft und mit TÜV Plaketten versehen. Von allen teilnehmenden Kindern ...
durch die Androhung einer Gewalttat einer Person über einen Social Media Messenger Dienst zum Nachteil einer Schule in Zerbst/Anhalt. In der Folge wurden polizeiliche Ermittlungen und in Absprache mit der Schulleitung zeitweilig präventive Maßnahmen zum Schutz der Schüler- und Lehrerschaft durchgeführt. Eine konkrete ...