Seite 199 von 1794 | ( 17932 Treffer )
Sortieren nach
positive wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahre kommt nicht von ungefähr. Zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren zählen die kontinuierliche Forschung, die motivierte Belegschaft, die vorbildliche Nachwuchsförderung und die Unterstützung durch die starke Krüger-Gruppe. Die Stendaler Milchwerke ...
Armin Willingmann erklärt dazu: ?Deutschland gehört zu den wenigen OECD-Ländern, die bislang keine steuerliche FuE-Förderung kannten. Das war über Jahrzehnte ein schwerer Nachteil im Wettbewerb. Daher ist es zu begrüßen, dass diese langjährige Forderung aus Wirtschaft und Wissenschaft nun aufgegriffen ...
Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abzufedern, haben in Sachsen-Anhalt rund 36.100 Soloselbstständige und kleinere Unternehmen Zuschüsse im Gesamtvolumen von ca. 283 Millionen Euro erhalten. ?Bis auf Restfälle, in denen noch Zuarbeiten der Antragsteller ausstehen, ist das Ende März ...
hat Sachsen-Anhalts Justizministerin Anne-Marie Keding begrüßt. Keding sagte im Bundesrat: ?Gerade für den ländlichen Raum spielt bürgerliches Engagement eine wichtige Rolle. Der rechtsfähige wirtschaftliche Verein und die Vereinfachungen im Bereich des Genossenschaftsrechts ist nicht nur für Dorfläden ...
Gemeinsam trugen Barbara Otte-Kinast und Sven Schulze die Position der Länderminister aus Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt vor. Die zwölf Punkte umfassende Erklärung richtet sich an den Bund, die Europäische Union und die Wirtschaft. Niedersachsens Ministerin ...
„Es ist nun an der Bundesregierung, aktiv zu werden. Es wird künftig vor allem auf einen Dreiklang zwischen nachhaltigen und tiergerechten Haltungsbedingungen, wirtschaftlicher Tragfähigkeit und Akzeptanz beim Verbraucher ankommen“, so der Minister. Ausgewählte Schwerpunkte im aktuellen ...
und normalem wirtschaftlichem, kulturellem und sozialem Leben in unserem Land“, so der Ministerpräsident. Aufgrund der beschlossenen Einschränkungen sei die Lage für viele Branchen und auch viele Künstler und Selbstständige sehr schwierig. Das Land wisse um diese Probleme und habe frühzeitig darauf reagiert. ...
um rund sechs Prozent. Dadurch steht 2021 im Vergleich zu 2018 (34,7 Mio. Tonnen CO2e) trotz des aktuellen Anstiegs immer noch ein Rückgang von rund 11,2 Prozent zu Buche. Die gestiegenen Treibhausgasemissionen lassen sich auf die wirtschaftliche Erholung nach der Corona-Pandemie sowie auf Reaktionen ...
Tierschutzbeauftragter stellt Tierschutzbericht 2019 vor Der Tierschutzbeauftragte des Landes, Dr. Marco König, hat heute der Öffentlichkeit den Tierschutzbericht für das Jahr 2019 vorgestellt. Angesichts der anstehenden Herausforderungen legt der diesjährige Bericht den Schwerpunkt ...
Hochschulgesetz durch die Ausweitung der wirtschaftlichen Betätigungsmöglichkeiten zusätzlichen Rückenwind geben. Seitdem können Hochschulen, deren wissenschaftliches Personal und interessierte Partner aus der Wirtschaft leichter gemeinsame Unternehmen gründen oder sich an diesen beteiligen. „Dadurch ...