Seite 1051 von 1809 | ( 18081 Treffer )
Sortieren nach
Es stellt sich die Frage, ob nicht durch die fortschreitende digitale Durchdringung aller Lebensbereiche die Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung bald erreicht sind und damit der Gesetzgeber gefordert ist.? Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens vom 18.07.2016 habe der Gesetzgeber ...
abzulöschen, was ihm aber nicht gelang. Er informierte dann die Feuerwehr, welche vor Ort kam und das Feuer ablöschte. An dem Schwadmäher entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Schadenssumme ca. 3000,-EUR Kriminalitätsgeschehen Besonders schwerer Diebstahl aus Baucontainer Schinne, ...
die Fahrerin mit ihrem PKW nach links von der Fahrbahn ab und durchbrach die Umfriedung der Pferdekopppel. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Fahrzeugführerin erlitt einen Schock und wurde nach medizinischer Erstversorgung in ein Klinikum verbracht. Verkehrsunfall ...
in Magdeburg im Fokus. An der Otto-von-Guericke-Universität und am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF werden die Grundlagen gelegt für neue Speichertechnologien und deren wirtschaftliche Nutzbarkeit. In Halle ist dagegen die Forschung zur Photovoltaik fest verortet, ...
für die Kommunen die Grundlage, um in der Haushaltsführung ein realistisches Bild ihrer Vermögenswerte zu erhalten. Auf dieser Rechnungsbasis zu wirtschaften, eröffnet neue Chancen.¿ Mit diesen Worten kommentierte Innenminister Holger Hövelmann (SPD) heute die von Studierenden der Hochschule Harz (FH) ...
Anbaus von Betäubungsmitteln richten sich gegen einen 35-jährigen und einen 41-jährigen Mann aus dem Altmarkkreis Salzwedel. Fahrraddiebstahl, Gardelegen, Salzwedeler Torstraße, Tatzeitraum: 19.04.2021, 09.00 Uhr bis 25.04.2021, 15.50 Uhr: Im genannten Tatzeitraum wurde in Gardelegen, ...
Ministerin für Wissenschaft und Wirtschaft, Prof. Dr. Birgitta Wolff, sowie das EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt. Dazu betonte Ministerin Wolff: ?Die Verfügbarkeit von Rohstoffen ist unverzichtbar für die weitere industrielle Entwicklung sowie den Ausbau der In¬frastruktur. Umso mehr freut es mich, dass ...
Zur Auftaktveranstaltung sagte Aeikens: ?Die Energiewende ist kein Selbstläufer. Das ist vielen inzwischen klar. Doch die Energiewende darf nicht bürokratisch von oben bestimmt sein. Sie kann nur im Dialog mit Bürgern und Wirtschaft gelingen. In Deutschland ist bekanntermaßen der Mittelstand die Triebfeder der Innovation. ...
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit – Pressemitteilung Nr.: 153/04 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit – Pressemitteilung Nr.: 153/04 Magdeburg, den 1. Dezember 2004 Treffen der Europäischen Chemieregionen in Brüssel Netzwerk ECRN setzt sich weiter für Wettbewerbsfähigkeit ...
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit – Pressemitteilung Nr.: 210/02 Magdeburg, den 14. November 2002 Zweites Mitteldeutsches Entsorgungsforum Staatssekretär Maas: Osterweiterung der EU ist Chance für die Entsorgungswirtschaft Magdeburg/Halle . „Mitteldeutsche ...