Seite 32 von 2039 | ( 20383 Treffer )
Sortieren nach
Seit dem 26. September 2019 können Privatpersonen und Unternehmen beim Landesverwaltungsamt eine Förderung von Speichertechnologien für Photovoltaik-Anlagen beantragen. Danach werden Speicher für Photovoltaik-Anlagen mit einem Investitionszuschuss in Höhe von bis zu 30 Prozent der zuwendungsfähigen ...
„Wer sich am hart umkämpften Markt des Anlagen- und Maschinenbaus behaupten will, braucht neue Konzepte.“ Das sagte heute Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Matthias Gabriel (SPD) auf der Tagung „Partnerschaft im Anlagenbau“. Der Anlagenbau ist durch komplexe Produkte ...
Solche Investitionen lohnen sich beispielsweise im kommunalen Bereich in die Anlagen der Abwasserbeseitigung und Trinkwasserversorgung. Diese Anlagen sind zum Teil riesige Energiefresser.Deshalb hat das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie die Richtlinie zur Förderung wasserwirtschaftlicher Vorhaben ...
Fällen erheblich erschwert worden, da die Anlagen nicht einsatzbereit waren und hierdurch Menschenleben gefährdet wurden. Verkehrsunfallflucht Hansestadt Stendal, Lüderitzer Straße, 08.12.2020, 17.30 Uhr – 09.12.2020, 07.00 Uhr Der Fahrer eines PKW Ford Tourneo stellte diesen auf einem Parkplatz ...
unter anderem schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie Vereinfachungen beim Repowering, also dem Ersatz alter Anlagen durch moderne, vor. Willingmann bezeichnete die Strategie als wichtigen Baustein für den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien. „Sachsen-Anhalt setzt als Land mit vielen Altanlagen ...
in der Poststraße Bargeld abgehoben hat. Eine weibliche Person wurde bei der widerrechtlichen Nutzung der EC-Karte von der Überwachungskamera der Bank erfasst. Die bisher geführten Ermittlungen führten leider nicht zur Aufklärung der Straftat. Die in der Anlage abgebildete Person ist somit des Betruges dringend ...
aber auch den besonderen Charakter dieser Anlage an den Schnittstellen von Natur und Kultur.“ Das 1686 fertiggestellte Hofgestüt Bleesern gilt als ältestes Gestüt in Europa und bedeutendes nationales Kulturdenkmal. Die in großen Teilen noch vorhandene barocke Anlage wurde nach Plänen Wolf Caspar von Klengel errichtet. ...
an einem Geldautomaten einen Betrag im unteren vierstelligen Bereich abzuheben und den Einkaufsladen damit zu verlassen. Vorliegendes Bildmaterial (siehe Anlage) zeigt den unbekannten männlichen Täter beim Abheben des Bargelds an dem Geldautomaten. Personen, die Hinweise zum Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, ...
können.“ Wernicke verwies auf die großen Fortschritte, die im Radwegebau in den vergangenen Jahren gemacht wurden. Insbesondere der Elberadweg hat davon profitiert. So wurden nach dem Augusthochwasser 2002 mit der Reparatur und Anlage von Deichverteidigungswegen- und Zufahrten gleichzeitig neue Radwege ...
legte sie zunächst in Einkaufswagen um sie kurz darauf in mitgeführten Trolleys zu verstauen. Anschließend verließen sie das Geschäft ohne die Waren zu bezahlen. Vorliegendes Bildmaterial (siehe Anlage) zeigt verschiedene mutmaßliche Täterinnen bei ihrem Handeln im Markt. Durch die Veröffentlichung ...