Seite 16 von 1996 | ( 19952 Treffer )
Sortieren nach
Photovoltaik-Freiflächenanlagen werden drei Euro je Kilowatt Nennleistung fällig. Bei Windkraftanlagen mit einer Leistung von fünf Megawatt können die Kommunen mit jährlichen Erträgen von 30.000 Euro pro Anlage rechnen, bei PV-Freiflächenanlagen mit einem Megawatt-Peak würden 3.000 Euro anfallen. „Das Akzeptanz- ...
der bisherigen Kommunikationswege ? schon rund zwei Jahre vor dem gesetzlichen Fixtermin eine zusätzliche Möglichkeit geschaffen, Schriftsätze nebst Anlagen, z. B. in Form von signierten Dokumenten, zu erstellen, zu versenden oder auch zu empfangen. Auf diese Weise können die Verfahrensbeteiligten ...
Broschüre zum Schnittstellenprogramm des Landes Sachsen-Anhalt stellt erfolgreiche Beispiele der Umgestaltung von Bahnhofsvorplätzen, Busbahnhöfen und weiteren Anlagen vor. Ziel der Veröffentlichung ist es, bei weiteren Kommunen Interesse an der Gestaltung eines einladenden Bahnhofsumfelds zu wecken ...
mit ihrem Smartphone scannen und sich so ganz einfach über den Polizeiberuf und die Bewerbung informieren. Ich hoffe, dass wir mit dieser modernen Form der Nachwuchsfahndung noch mehr Bewerberinnen und Bewerber anwerben können und viele neue Kolleginnen und Kollegen in unseren Reihen begrüßen dürfen.“ Die QR-Codes ...
von Cannabis betrieben wurde. Inhalt Vor Ort konnte die hinzugezogene Polizei besagte Anlage feststellen. In der Anlage wurde ein 38-jähriger Mann festgestellt. Die Anlage wurde vollständig kriminaltechnisch untersucht, im Weiteren abgebaut und abtransportiert. Dieser wurde vorläufig festgenommen. ...
von Steckersolargeräten vor. Die Anlagen dürfen künftig bis zu 800 Watt an Strom erzeugen und müssen nur noch im Marktstammdatenregister angemeldet werden. Bislang war auch eine Meldung gegenüber dem Netzbetreiber erforderlich. Hier gab es immer wieder Klagen über einen Anmeldestau. Neu eingeführt wird zudem ...
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr – Pressemitteilung Nr.: 153/08 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr – Pressemitteilung Nr.: 153/08 Magdeburg, den 10. Dezember 2008 Verkehrsminister Daehre: Verlängerter Bahnhofstunnel erschließt neue P+R-Platz in Wernigerode ...
bei der Freigabe. Insgesamt seien rund zwei Millionen Euro in den grundhaften Ausbau der Straße investiert worden. Inhalt „Mobilität bedeutet Freiheit. Zur Freiheit gehört auch eine echte Auswahl des Verkehrsmittels. Wir wollen, dass die Menschen in unserem Sachsen-Anhalt alle Formen der Mobilität frei wählen ...
aufnehmen. Laut Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur sind bis zum Jahr 2027 aktuell mindestens 119 neue Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 675 Megawatt (MW) in Planung. 2023 wurden 17 Windräder mit einer Leistung von 87,3 MW errichtet. „Die positiven Weichenstellungen auf EU- und Bundesebene ...
der Energieversorgung investieren, statt kurzatmig über die Verlängerung bisheriger Energieträger zu feilschen.“ Im Hinblick auf die Umsetzung der Wasserstoff-Strategie erklärte der Minister, dass eine ganze Reihe weiterer Wasserstoff-Projekte konkrete Formen angenommen hätten. Der Gasekonzern Linde hat in Leuna ...