Bereiche: "Pressedatenbank" Entfernen
Polizeidirektion Halle – Pressemitteilung Nr.: 001/05 Polizeidirektion Halle – Pressemitteilung Nr.: 059/06 Halle, den 07. Juli 2006 Mit 4,23 Promille hinterm Steuer Auf dem Böllberger Weg in Halle wurde gestern Abend gegen 22.40 Uhr ein Fiat von der Polizei kontrolliert. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 06.07.2006
Format: Pressemitteilung
Betrüger wieder Erfolgreich mit Enkeltrick per WhatsAppEine 59-jährige Frau aus Jessen wurde am 06.06.2023 Opfer eines Enkeltricks per WhatsApp. Nach Angaben der Geschädigten bekam sie per WhatsApp eine Nachricht ihrer vermeintlichen Tochter, welche angab, dass sie eine neue Rufnummer habe und dringend ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 12:55 08.06.2023
Format: Pressemitteilung
es sich um die bereits bekannten Betrugsmaschen. Zum einen gaben sich unbekannte Täter über WhatsApp als das Kind des Betroffenen aus und verlangten Geld, zum anderen versuchten Täter durch einen Schockanruf, dass der Enkelsohn der Betroffenen einen schweren Unfall hatte, nun in Haft sitzt und eine Kaution benötigt, ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 11:34 07.04.2022
Format: Pressemitteilung
Dachzeile: Polizeimeldung Überschrift: Einladung zur gemeinsamen PressekonferenzKeyword Katgorie: Anreissertext: Polizeiinspektion Halle (Saale) Inhalt In Halle (Saale) sicher unterwegs – Polizei nutzt zukünftig die Stadtwerke-Software „Police M.app“   Am Dienstag, dem 12. April 2022, ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 09:30 08.04.2022
Format: Pressemitteilung
Erfolge und Kontroll- bzw. Präventionsmaßnahmen durch die Polizei des Salzlandkreises berichtet. Inhalt   Westdorf (Betrug über falsche WhatsApp-Nachrichten) Am Donnerstag wurde eine 63-Jährige Opfer von Betrügern. Sie erhielt am Nachmittag plötzlich eine WhatsApp Nachricht. Wortlaut: “ ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 11:32 25.09.2022
Format: Pressemitteilung
der Berechtigtenstatus über die Corona-Warn-App angezeigt werden kann. Grundlage für den Nachweis des Genesenenstatus ist ein positives PCR-Testergebnis, das mindestens 28 Tage und höchstens sechs Monate  zurückliegt. „Bislang ist das Überprüfen eines Genesenennachweises in Form eines einfachen Ausdruckes in der Regel ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 18:37 10.01.2022
Format: Pressemitteilung
versuchten die Täter auch, in die Fleischerei im gleichen Objekt einzubrechen, was jedoch nicht gelang. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03904/4780 entgegen.   „Enkeltrick“ per WhatsApp Nachricht Landkreis Börde, 21.-22.11.2022 ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 13:28 22.11.2022
Format: Pressemitteilung
Am Donnerstagnachmittag wurde in Haldensleben ein Fahrzeugführer durch die Polizei kontrolliert, weil er während der Fahrt sein Handy benutzt hatte. Weder einen Fahrzeugschein, noch einen Führerschein konnte der 30jährige Mann vorweisen, so dass eine genauere Prüfung vorgenommen wurde. Dabei stellte...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 21.02.2019
Format: Pressemitteilung
im Alter von 14 Jahren wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Ein 13-jähriges tatbeteiligtes Kind konnte ebenfalls am Tatort ermittelt werden. Die Ermittlungen zur Klärung der Identität des zweiten geflüchteten Täters laufen auf Hochtouren. Enkeltrick per WhatsAppAm 04.04.2023 kam es zu einem erneuten ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 08:45 05.04.2023
Format: Pressemitteilung
Batterien entwendet Lützen- Unbekannte Diebe  haben in der vergangenen Nacht aus einer Baustellenampel die Batterien ausgebaut und entwendet. Die Anlage war an einer Baustelle der Gustav-Adolf-Straße aufgestellt. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.   Diebstahl ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 06.05.2020
Format: Pressemitteilung