Seite 89 von 1228 | ( 12278 Treffer )
Sortieren nach
der in seiner Regierungserklärung vom 23. Oktober 2019 zum Anschlag von Halle erklärt hat: ?Die Demokratie braucht politische Bildung und professionelle Kompetenz bei Erziehern und Pädagogen. Aufklärung und Bildung schützen vor einfachen Welterklärungen.? Um dem Entstehen von Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus ...
allen Prüflingen alles Gute und gutes Gelingen.“ An allen Schulen haben bereits im Vorfeld zum Prüfungsbeginn verpflichtende Probeläufe zum Herunterladen von Prüfungsaufgaben stattgefunden. Die Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen wird eng durch das Ministerium für Bildung, das Landesinstitut ...
im Oktober erfolgen. Das Ministerium für Bildung hatte es im vergangenen Jahr zum ersten Mal ermöglicht, sich für das Weltenretter-Stipendium zu bewerben. Ausgeschrieben waren 25 Plätze, die zum Sommersemester 2023 vergeben wurden. Zum Wintersemester 2023/24 wurden weitere 25 Stipendien vergeben. ...
Magdeburg. Sachsen-Anhalts Justizministerin Anne-Marie Keding hat am Mittwoch 27 junge Juristinnen und Juristen, die in Sachsen-Anhalt ihre Ausbildung in diesem Frühjahr mit der zweiten juristischen Staatsprüfung erfolgreich abgeschlossen haben, zu einer Feierstunde ins Ministerium eingeladen.Die ...
sichern“ um. Das Programm dient dazu, ein hohes Niveau der allgemeinen Bildung für alle Kinder und Jugendlichen zu sichern. Die Verringerung und Verhütung des vorzeitigen Schulabbruchs und die Förderung des gleichen Zugangs zu einer hochwertigen Grund- und Sekundarbildung, darunter (formale, nicht formale ...
Städten unter der Überschrift „Kita STABIL“ eine neue Bildungs- und Demografiepauschale in Höhe von 26,6 Mio. Euro bereitzustellen. Hintergrund des Vorschlags an die Koalition ist ein Landtagsbeschluss, der darauf abzielte, für die Stärkung der Kitas die demografische Rendite zu nutzen. Ministerin ...
Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt am 27. Oktober 2005 ab 10.00 Uhr im Hotel Ratswaage in Magdeburg eine öffentliche Tagung zu dem Thema: ¿¿Es gibt keinen Schlussstrich¿ ¿ Gedenken und Erinnerungskultur ...
(Niederlanden), mit der seit 2010 Schüleraustausche organisiert werden. Darüber hinaus begann mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung 2017 die Zusammenarbeit mit einer französischen Schule aus der Partnerregion des Landes Sachsen-Anhalt (Centre). An weiteren Schulpartnerschaften wird gearbeitet. ...
und Kleingärtner unterschiedlicher Herkunft kennenlernen und mit Neugier begegnen können. Kategorie ?Teilhabe stärken ? Ankommen gestalten: Erstinformation, Bildung und Begleitung für Geflüchtete und Zugewanderte? In der Kategorie ?Teilhabe stärken ? Ankommen gestalten: Erstinformation, Bildung ...
und der Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichts im Regelbetrieb sei es möglich gewesen, das Recht der Kinder und Jugendlichen auf Bildung und Teilhabe zu gewährleisten. Gemeinsam mit dem Regierungskabinett sei beraten worden, wie nach den Ferien weiter verfahren werde. Über die Ergebnisse würden die Schulleitungen ...