Seite 83 von 1194 | ( 11931 Treffer )
Sortieren nach
befindet, war im August 1846 gegründet worden. Grimm-Benne stellte bei der Feierstunde in Zörbig den wichtigen Beitrag heraus, den frühkindliche Bildung leistet, um soziale Ausgrenzung zu verhindern und die Zukunftschancen von Kindern zu verbessern. ?Kindergarten- und Grundschuljahre sind die Zeit, ...
im Salzlandkreis 235 Anwärterinnen und Anwärter der Landespolizei ernannt. Die 62 Frauen und 173 Männer aus zehn Bundesländern werden nun ihre Ausbildung zum/zur Polizeimeister/-in bzw. ihr Bachelor-Studium zum/zur Polizeikommissar/-in beginnen. Bereits im März dieses Jahres wurden 120 Frauen und Männer ...
Unter Beachtung des übrigen Einsatz- und Tagesgeschehens wurden 24 Beamte des Reviers zwischen 10:00 und 18:00 Uhr mit diesen Kontrollaufgaben betraut. Zur Unterstützung wurden seitens der Bereitschaftspolizei, Bereich Ausbildung 8 weitere Beamte mit 20 in den Salzlandkreis beordert. Im Kontrollzeitraum wurden ...
unter https://redaktion.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Landesjournal/Bildung_und_Wissenschaft/MBLSAURL-Dokumente/Bildungsfreistellungsbericht_2024.pdf abrufbar. Datum 1730160000 109/2024 Impressum: Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3695 mb-presse@sachsen-anhalt.de www.mb.sachsen-anhalt.de ...
von Anwälten und Wirtschaftsverbänden wird vielfach beklagt, dass die Ausbildung des juristischen Nachwuchses zu staats- und justizorientiert sei und damit den Bedürfnissen des heutigen Berufslebens nicht mehr gerecht werde.“ Darum sei vor der Einrichtung des neuen Studiengangs gemeinsam mit Vertretern ...
Marco Tullner heute die Referendarinnen und Referendare zum Eintritt in die zweite Phase ihrer Lehramtsausbildung. ?Bereits mit dem erfolgreichen Abschluss der universitären Phase Ihrer Ausbildung haben Sie einen Hochschulabschluss erworben. Nun kommen Sie ? ausgestattet mit bestem Rüstzeug ...
war zwischen dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie den Chefinnen und Chefs der Staats- und Senatskanzleien der Länder eine Vereinbarung zu unterzeichnen. Die Bund-Länder-Vereinbarung umfasst folgende Maßnahmen und Ziele: Abbau von Lernrückständen: ...
die Arbeitsmarktintegration von benachteiligten Personen zu unterstützen und jungen Menschen den Zugang zur beruflichen Ausbildung zu erleichtern. Dazu stehen insgesamt 140 Millionen Euro an ESF-Mitteln zur Verfügung, die durch das Land und weiteren Mittelgebern kofinanziert werden. Die heute unterzeichnete ...
jungen Frauen und 9 jungen Männer werden in den kommenden drei Jahren ihrer Ausbildung auf die aktuellen Herausforderungen des jeweiligen Berufes vorbereitet. Sowohl in der theoretischen Ausbildung in den Berufsschulen und im Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt ...
Vollzugsdienst) zahlen. Keding weiter: ?Wir müssen bei Bezahlung, Karrierechancen und Ausbildung top sein, um die jungen Frauen und Männer zu bekommen, die wir brauchen: hoch motiviert und leistungsfähig. Denn klar ist: Ein Job im Justizvollzug ist sehr anspruchsvoll und sicherheitsrelevant. Daher ...